Landeskarte der Schweiz

Die Landeskarte der Schweiz ist das amtliche topografische Kartenwerk der Schweiz und wird vom Bundesamt für Landestopografie produziert und herausgegeben.

image
Landeskarte der Schweiz (1:200'000)

Aufbau des Kartenmaterials

Die Karten basieren auf einer schiefachsigen, winkeltreuen Zylinderprojektion (Mercatorprojektion) mit einem eigenen Schweizer Koordinatensystem (CH1903+). Alle Kartenblätter mit Ausnahme der kontinuierlich aktualisierten digitalen 1:10'000-Karte werden in einem Zyklus von ca. sechs Jahren komplett nachgeführt.

1938 wurde mit der Ausgabe von neuen Karten begonnen, welche die alten Dufour- und Siegfriedkarten ablösen sollten. Sie erschienen zunächst im Massstab 1:50'000; ab 1952 im Massstab 1:25'000 und ab 2016 digital im Massstab 1:10'000. Zudem wurden weitere Generalisierungen in kleinere Massstäbe vorgenommen. Mit jedem Massstab wurde die ganze Schweiz abgedeckt. 1979 wurde mit der Ausgabe der letzten 25'000er-Karte das Werk vollendet, ehe 2016 das Werk um die 10'000er-Karte ergänzt wurde.

Die topografischen Karten werden in folgender Massstabsreihe herausgegeben:

Name Massstab Umschlag­farbe Blätter­anzahl Publikations­jahr
der aktuellen
Ausgabe
Erst­ausgabe
Landeskarte 1:10'000 (digital) jährlich 2016
Landeskarte 1:25'000 braun 247 2016–2023 1952–1979
Landeskarte 1:50'000 dunkelgrün 78 2016–2023 1938–1963 (77), 1976 (1)
Landeskarte 1:100'000 hellrot 23 2019–2021 1954–1965
Landeskarte 1:200'000 orange 4 2022 1971–1976
Generalkarte 1:300'000 blau 1 2022
Landeskarte 1:500'000 dunkelrot 1 2022 1965
Landeskarte 1:1'000'000 hellgrün 1 2022

Die normalen Kartenblätter sind rastermässig angeordnet. Zusätzlich gibt es Zusammensetzungen über Blättergrenzen um Agglomerationen herum oder in touristischen Gebieten. Viele der Kartenblätter im Massstab 1:50'000 gibt es auch als Wanderkarten (mit hervorgehobenen Wanderwegen) oder Skitourenkarten.

Kartenblätter der Massstäbe 1:25'000, 1:50'000 und 1:100'000
Massstab Blätter­anzahl Felder der
Tabelle
Bereich
Fläche
Nummerierung Thematische Karten
1:25'000 247 19 Zeilen × 21 Spalten 12 km × 17,5 km 210 km²
  • 1011–1374 (Blätter)
  • 2180–2260 (digitale Kacheln der bis-Blätter oder Kartenüberhang)
  • 2501– (Zusammensetzungen)
  • Geologischer Atlas
1:50'000 78 10 Zeilen × 11 Spalten 24 km × 35 km 840 km²
  • 205–297 (Blätter)
  • 350–370 (digitale Kacheln der bis-Blätter)
  • 400–599 (frühere Normalblätter, Zusammensetzungen)
  • 5025– (Zusammensetzungen)
  • Wanderkarten
  • Schneesportkarten
1:100'000 23 5 Zeilen × 5 Spalten 48 km × 70 km 3360 km²
  • 26–48 (Blätter)
  • 102– (Zusammensetzungen)
  • Gravimetrischer Atlas

Das Bundesamt für Landestopografie gab auch folgende digitale Produkte heraus:

  • Landeskarte 1:25'000 auf DVD (Swiss Map 25, aufgeteilt in 8 Regionen, herausgegeben zwischen 2005 und 2009)
  • Landeskarte 1:50'000 auf DVD (Swiss Map 50, Version 1 im Jahre 2000, Version 4 im Jahre 2008)
  • Landeskarte 1:100'000 auf CD-ROM bzw. DVD (Swiss Map 100, CD-Versionen im Jahre 1998 und 1999, DVD-Version im Jahre 2007).

Für professionelle Anwendungen gibt es digitale Landschaftsmodelle als Pixelkarten für alle Massstäbe, digitale Landschaftsmodelle als Vektordaten basierend auf den Landeskarten 1:10'000 (Swiss Map Vector 10), 1:25'000 (VECTOR25) und 1:200'000 (VECTOR200), digitale Höhenmodelle mit Maschenweiten 25 m (DHM25) und 2 m (DOM / DTM-AV).

Geschichte der Herstellung

image
Originalglasplatte mit der Schichtgravur der Felsen auf dem Blatt 1305 Dent de Morcles

Die ersten schweizerischen Landeskarten wurden in Kupferplatten gestochen, welche zugleich als massbeständiges Original dienen konnten. Bei der Dufourkarte wurde anfänglich der Originalstich als Auflagedruckplatte benutzt, was allerdings schnell zu deren Abnutzung führte. Deshalb wurde später ein gestochenes Original erstellt, das nur noch als Vorlage diente. Die dreifarbigen Kartenblätter der Siegfriedkarte im Massstab 1:50 000 wurden auf Stein graviert (Lithografie), die Originale im Massstab 1:25 000 weiterhin in Kupfer. Der Übertrag vom originalen Kupferstich auf eine druckfähige Vorlage war sehr zeitaufwendig.

Das bei der Siegfriedkarte verwendete Verfahren sollte anfänglich auch bei der Landeskarte der Schweiz zur Anwendung kommen. Die Steingravur wurde für die grüne Flächenfarben benutzt, während die schwarze Grundkarte mit den Felskonturen, die blauen Gewässer und die braunen Höhenkurven weiterhin auf Kupferplatten gestochen wurden. Nur stellte man fest, dass dieses Verfahren viel zu lange dauert. So kam man nach dem Zweiten Weltkrieg zum Entschluss, vom Kupferstichverfahren wegzukommen, und ein neues Verfahren zu benutzen. Aus diesem Grund wurde 1953 der Kupferstich endgültig durch die Schichtgravur auf Glas abgelöst. Die Schichtgravur hat den Vorteil, dass ein in der Fotokopie nutzbares Negativ entsteht. Aufgrund der gewünschten Masshaltigkeit wurden geschliffene Glasplatte (und keine Kunststoffunterlage) als Gravierunterlage verwendet.

Weil die normale 1:25 000 Landkarte aus 4 Strich- und 4 Flächenfarben besteht, mussten dafür weiterhin 5 Glasplatten graviert werden. Die 5 gravierten Platten waren jeweils eine für die Strichfarben schwarz, blau, braun und grün, sowie eine eigene Platte für die schwarzen Felsgravuren. Die Flächenfarben wurden auf Kunststofffolien aufgemalt oder bei den Schattenfarben mit Airbrush aufgesprüht. Die Darstellung eines Waldes auf der Karte besteht aus der gestochenen Waldlinie und der gemalten Waldfläche.

Ab 1999 wurden die alten Glasplatten eingescannt und von einem Kartografen mit einem CAD-Programm vollständig am Computer bearbeitet. Das Ergebnis wurde danach gedruckt oder als Pixelkarte verwendet.

Im Zusammenhang der Einführung der GIS-Kartografie werden die Karten seit 2013 teilautomatisiert aus den digitalen Daten zusammengestellt. Jährlich wird etwa ein Drittel der Schweizer Landesfläche aus dem Flugzeug neu abfotografiert. Die Auflösung beträgt etwa 1 dm². Diese Vermessungsflüge werden bemannt durchgeführt, weil sich ein Pilot im Gegensatz zu einer Drohne im bewilligungspflichtigen Raum besser mit anderen Flugzeugen und Bodenstationen verständigen und flexibler reagieren kann. Zudem gibt es keine Drohne, die eine so schwere Kamera transportieren kann.

Landeskarte der Schweiz online

Das seit Juni 2008 in Kraft stehende Geoinformationsgesetz des Bundes verlangt, dass sämtliche Geoinformationsdaten der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden müssen, soweit nicht die Privatsphäre oder höhere Landesinteressen dem entgegenstehen. Seit dem 19. August 2010 (silent go live 1. Januar 2010) steht das ganze Landeskartenmaterial unentgeltlich online. Das Angebot ist gebührenfrei; die Betriebskosten sind dank Open-Source-Software gering.

Das Kartenmaterial ist in mehreren Schichten aufgebaut. Zuerst erscheint die Übersichtskarte im Massstab 1:1'000'000. Durch Zoomen kann man den Kartenmassstab stufenlos bis 1:10'000 vergrössern. Mehrere Ebenen können eingeblendet werden. Dazu gehören z. B. historische Karten und Luftbilder, Wanderwege, die Standorte von Mobilfunkantennen, verschiedene Gefahrenkarten sowie die Postadressen und Hausnummern aller Gebäude. Alle rund 300'000 auf der Karte verzeichneten Namen (Ortsbezeichnungen, Flurnamen usw.) können auf der Website gefunden werden.

Im Juli 2020 wurde Swisstopo als Mobile App veröffentlicht. Seither wurde das Kartenmaterial mit zahlreichen Point of Interests und Echtzeitdaten ausgestattet.

Neue Gestaltung ab 2014

Die Darstellung der Karten 1:25'000 wurde ab 2014 aktualisiert. Die 1952 eigens entworfene Landeskarten-Schrift ist durch die Frutiger abgelöst worden, die 1:10'000-Karte folgte 2016 im gleichen Stil.

Die Aktualisierung aller Massstäbe wurde mit der Publikation der beiden Kartenblätter Oberwallis und Sopraceneri im Massstab 1:100'000 Anfang 2021 abgeschlossen.


Blatteinteilung Landeskarte 1:25'000

Die Landeskarte der Schweiz 1:25'000 ist in ca. 250 Blätter eingeteilt. Auf 19 Zeilen und 21 Spalten sind diese Felder von 1000 (im Nordwesten) bis 1379 (im Südosten) nummeriert. Das erste Feld mit entsprechendem Blatt ist 1011 (Beggingen) und das letzte 1374 (Como). Die Blätter der 21. Spalten tragen die Nummer des Blattes daneben mit dem Zusatz "bis". Einzelne Blätter beinhalten angrenzende Gebiete. Standardblätter decken ein Gebiet von 12 km * 17,5 km (210 km²) ab. Die Schweizer Koordinaten der ersten Spalte ist E 2,480,000 im Westen und E 2,497,500 im Osten, die der ersten Zeile N 1,302,000 im Norden und N 1,290,000 im Süden.

Dieser Blattschnitt wird auch von der digitalen Version (Swiss Map Raster 25 und Vektor 25) verwendet. Die letzte Spalte wird dort wie folgt nummeriert:

Blattnummer Landeskarte 1:25'000 Name Blatteinheit Swiss Map Raster 25
1199 bis Piz Lad 2200
1219 bis Glurns/Glorenza 2220
1239 bis Müstair 2240

Die Gebiete der gedruckten Karten ausserhalb dem Standardbereich finden sich in digitaler Form auf einer zusätzlichen, ansonsten leeren, entsprechend nummerierten Blatteinheit, z. B. der östliche Teil des Blattes 1179 Samnaun als Blatteinheit 2180 Samnaun Ost.

Inhaltlich entspricht die digitale Ausgabe den gedruckten Karten, ausser dem fehlenden Kartenrand und Ortsnamen, die über die Ränder hinaus in die nächste Blatteinheit laufen können.

Die Blätter 1035 Friedrichshafen und 1056 Lindau wurden zuletzt 1993, bzw. 1989 gedruckt.

Die Blatteinteilung wird auch für die Karte des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) verwendet. Die Blätter werden durch die Buchserie Erläuterungen zum Geologischen Atlas der Schweiz ergänzt.

Übersichtskarte der Blätter 1:25'000

Blattübersicht Landeskarte 1:25'000, Swiss Map Raster 25
Nr. +0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 bis
1000 image image
1020 image image image image image
1040 image image image image image image image image image image
1060 image image image image image image image image image image image image image
1080 image image image image image image image image image image image image image
1100 image image image image image image image image image image image image image
1120 image image image image image image image image image image image image image image
1140 image image image image image image image image image image image image image image image image
1160 image image image image image image image image image image image image image image image image image image image
1180 image image image image image image image image image image image image image image image image image image image
1200 image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image
1220 image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image
1240 image image image image image image image image image image image image image image image image image image image
1260 image image image image image image image image image image image image image image image image image image image
1280 image image image image image image image image image image image image image image image
1300 image image image image image image image image image image image image
1320 image image image image image image image image
1340 image image image image image image image image
1360 image image image image

Liste der Blätter 1:25'000

Blätter der Landeskarte der Schweiz 1:25'000
Bezeichnung Datierung Gebiet Systematik Themat. Weiteres
Nr. Titel Untertitel ISBN

Erst­aus­gabe Ausgaben, Publikationsjahr
(neuste zuerst, unvollständig)
Nachführungen, Jahr Karteninhalt
(neuste zuerst, unvollständig)
Blatt
benannt
nach
Kan­to­ne
Aus­land
Raster 25 Blatt
50
Z.

S.

GA25 Anmerkungen
1011 Beggingen Wutach – Blumberg – Bargen 1956 2021, 2017, 2014, 2008, 2003, 1997, 1990, 1985 Beggingen SH D image 205 Z01 S12 97
1012 Singen Lohn - Hohenstoffeln - Engen 1957 2021 Singen SH D image 206 Z01 S13 97
1031 Neunkirch Klettgau - Schleitheim - Rheinfall 1955 2021 Neunkirch SH ZH D image 205 Z02 S12 74
1032 Diessenhofen Feuerthalen - Thayngen - Stein a.Rh. 1957 2021 Diessenhofen SH TG D image 206 Z02 S13 38
1033 Steckborn Radolfzell a.B. - Reichenau - Ermatingen 1956 2021 Steckborn SH TG D image 206 Z02 S14 112
1034 Kreuzlingen Konstanz - Mainau - Meersburg 1957 2021 Kreuzlingen TG D image 207 Z02 S15 112
1035 Friedrichshafen 1979 1993 Friedrichshafen TG D image 207 Z02 S16 nur noch digital, Land in D
1047 Basel Allschwil - Birsfelden - Riehen 1955 2019 Basel BL BS D F image 213 Z03 S08 59
1048 Rheinfelden Schopfheim - Möhlin - Wehr 1956 2022 Rheinfelden AG AG D image 214 Z03 S09
1049 Laufenburg Bad Säckingen - Murg - Albbruck 1955 2022 Laufenburg AG AG D image 214 Z03 S10 110
1050 Bad Zurzach Waldshut - Klingnau - Rekingen 1955 2022 Bad Zurzach AG D image 215 Z03 S11 102 Titel früher Zurzach
1051 Eglisau Glattfelden - Rafz - Irchel 1956 2021 Eglisau AG SH ZH D image 215 Z03 S12
1052 Andelfingen Marthalen - Hettlingen - Gachnang 1958 2021 Andelfingen TG ZH - image 216 Z03 S13 52
1053 Frauenfeld Müllheim - Märstetten - Bussnang 1957 2021 Frauenfeld TG - image 216 Z03 S14 16
1054 Weinfelden Berg - Münsterlingen - Amriswil 1956 2021 Weinfelden TG - image 217 Z03 S15 54
1055 Romanshorn Uttwil - Egnach - Langenargen 1952 2021 Romanshorn TG D image 217 Z03 S16 125
1056 Lindau 1959 1989 Lindau (Bodensee) D image 218 Z03 S17 nur noch digital, Land in D
1064 Montbéliard Valentigney - Audincourt - Delle 1952 2018 Montbéliard JU F image 212 Z04 S05
1065 Bonfol Boncourt - Coeuve - Vendlincourt 1953 2018 Bonfol JU F image 212 Z04 S06 55
1066 Rodersdorf Winkel - Ferrette - Metzerlen 1953 2019 Rodersdorf F image 213 Z04 S07 49
1067 Arlesheim Leimental - Reinach - Pratteln 1955 2019 Arlesheim F image 213 Z04 S08 80
1068 Sissach Liestal - Magden - Gelterkinden 1955 2022 Sissach - image 214 Z04 S09 161
1069 Frick Schupfart - Kaisten - Bözberg 1955 2022 Frick - image 214 Z04 S10 110
1070 Baden Brugg - Würenlingen - Wettingen 1955 2022 Baden - image 215 Z04 S11 120
1071 Bülach Regensberg - Rorbas - Kloten 1956 2021 Bülach - image 215 Z04 S12 151
1072 Winterthur Pfungen-Wiesendangen - Turbenthal 1958 2021 Winterthur TG ZH - image 216 Z04 S13 140
1073 Wil Aadorf - Affeltrangen - Sirnach 1957 2021 Wil SG TG SG ZH - image 216 Z04 S14 86
1074 Bischofszell Uzwil - Waldkirch - Muolen 1955 2021 Bischofszell TG SG - image 217 Z04 S15 65
1075 Rorschach St. Gallen - Arbon - Heiden 1953 2021 Rorschach AI AR SG TG Ö image 217 Z04 S16 45
1076 St. Margrethen Rheineck - Lustenau - Bregenz 1957 2021 St. Margrethen AI AR SG Ö image 218 Z04 S17 108
1084 Damvant Haute-Ajoie - Réclère - Fahy 1953 2018 Damvant F image 222 Z05 S05
1085 St-Ursanne Porrentruy - Glovelier - Col des Rangiers 1952 2018 St-Ursanne F image 222 Z05 S06 40
1086 Delémont Bassecourt - Courrendlin - Kleinlützel 1952 2019 Delémont F image 223 Z05 S07 1
1087 Passwang Laufen - Scheltenpass - Reigoldswil 1955 2019 Passwang - image 223 Z05 S08 3
1088 Hauenstein Oberdorf - Diegten - Olten 1955 2021 Hauenstein - image 224 Z05 S09 158
1089 Aarau Schönenwerd - Staffelberg - Seon 1954 2022 Aarau - image 224 Z05 S10 135
1090 Wohlen Lenzburg - Bremgarten - Spreitenbach 1954 2022 Wohlen - image 225 Z05 S11 50 Titel früher Wohlen (AG)
1091 Zürich Schlieren - Uetliberg - Wallisellen 1955 2022 Zürich - image 225 Z05 S12 90
1092 Uster Greifensee - Pfäffikersee - Wila 1957 2021 Uster - image 226 Z05 S13 128
1093 Hörnli Bauma - Fischingen - Lichtensteig 1956 2021 Hörnli SG TG ZH - image 226 Z05 S14 57
1094 Degersheim Flawil - Gossau - Herisau 1953 2021 Degersheim - image 227 Z05 S15 4
1095 Gais Teufen - Appenzell - Altstätten 1953 2021 Gais - image 227 Z05 S16 23
1096 Diepoldsau Oberriet - Widnau - Hoher Freschen 1957 2021 Diepoldsau Ö image 228 Z05 S17 108
1104 Saignelégier Maîche - Goumois - Le Noirmont 1953 2018 Saignelégier F image 222 Z06 S05 147
1105 Bellelay Etang de la Gruère - Tramelan - Reconvilier 1952 2018 Bellelay F image 222 Z06 S06 147
1106 Moutier Moron - Malleray - Vellerat - Crémines 1954 2019 Moutier - image 223 Z06 S07 96
1107 Balsthal Weissenstein - Welschenrohr - Wangen an der Aare 1955 2019 Balsthal - image 223 Z06 S08 139
1108 Murgenthal Oensingen - Aarwangen - Oftringen 1955 2022 Murgenthal AG BE LU SO - image 224 Z06 S09 113
1109 Schöftland Zofingen - Triengen - Unterkulm 1954 2022 Schöftland - image 224 Z06 S10 150
1110 Hitzkirch Menziken - Hallwilersee - Muri 1953 2022 Hitzkirch - image 225 Z06 S11 168
1111 Albis Affoltern a.A. - Adliswil - Horgen 1955 2021 Albis - image 225 Z06 S12 134
1112 Stäfa Meilen - Wädenswil - Rapperswil-Jona 1957 2021 Stäfa SG SZ ZH - image 226 Z06 S13 7
1113 Ricken Wald - Uznach - Wattwil 1953 2021 Ricken - image 226 Z06 S14 142
1114 Nesslau Ebnat-Kappel - Neu St. Johann - Schwägalp 1953 2021 Nesslau - image 227 Z06 S15 141
1115 Säntis Alpstein - Seealpsee - Hoher Kasten 1953 2021 Säntis L Ö image 227 Z06 S16 78
1116 Feldkirch Rankweil - Frastanz - Satteins 1959 2021 Feldkirch L Ö image 228 Z06 S17
1123 Le Russey Guyans-Vennes - Les Fontenelles - Le Barboux 1958 2022 Le Russey F image 231 Z07 S04
1124 Les Bois St-Imier - Mont-Soleil - Les Breuleux 1953 2022 Les Bois F image 232 Z07 S05 15
1125 Chasseral Montagne du Droit - Corgémont - Magglingen 1952 2020 Chasseral - image 232 Z07 S06 155
1126 Büren a. A. Biel/Bienne - Montoz - Grenchen 1954 2019 Büren an der Aare - image 233 Z07 S07 109 "a. A." = "an der Aare"
1127 Solothurn Biberist - Utzenstorf - Koppigen 1954 2019 Solothurn - image 233 Z07 S08 72
1128 Langenthal Madiswil - Huttwil - Zell 1955 2021 Langenthal - image 234 Z07 S09 79
1129 Sursee Dagmersellen - Willisau - Nottwil 1955 2022 Sursee - image 234 Z07 S10 84
1130 Hochdorf Sempach - Baldeggersee - Eschenbach 1955 2022 Hochdorf - image 235 Z07 S11 18
1131 Zug Cham - Baar - Oberägeri 1956 2022 Zug - image 235 Z07 S12 89
1132 Einsiedeln Richterswil - Etzel - Willerzell 1954 2022 Einsiedeln SZ ZG ZH - image 236 Z07 S13 129
1133 Linthebene Gross Aubrig - Tuggen - Niederurnen 1956 2021 Linthebene - image 236 Z07 S14 53
1134 Walensee Speer - Churfirsten - Walenstadt 1954 2021 Walensee - image 237 Z07 S15 106
1135 Buchs Wildhaus - Sevelen - Vaduz 1956 2021 Buchs SG L image 237 Z07 S16 149
1136 Drei Schwestern Galinakopf - Malbun - Nenzing 1960 2021 Drei Schwestern - L Ö image 238 Z07 S17 nur Gebiet in Österreich und Liechtenstein
1143 Le Locle Morteau - Saut du Doubs - Col des Roches 1957 2022 Le Locle F image 231 Z08 S04 172
1144 Val de Ruz La Chaux-de-Fonds - La Vue-des-Alpes - Chaumont 1953 2022 Val de Ruz - image 232 Z08 S05 51
1145 Bielersee La Neuveville - St. Petersinsel - Täuffelen 1952 2022 Bielersee - image 232 Z08 S06 60 Titel früher Bieler See
1146 Lyss Aarberg - Worben - Münchenbuchsee 1954 2019 Lyss - image 233 Z08 S07 76
1147 Burgdorf Jegenstorf - Kirchberg - Hasle-Rüegsau 1954 2019 Burgdorf BE - image 233 Z08 S08 22
1148 Sumiswald Lueg - Dürrenroth -Luthern 1955 2021 Sumiswald - image 234 Z08 S09
1149 Wolhusen Romoos - Menznau - Ruswil 1954 2022 Wolhusen - image 234 Z08 S10
1150 Luzern Malters - Emmen - Meggen 1954 2023 Luzern - image 235 Z08 S11 28
1151 Rigi Küssnacht - Weggis - Arth-Goldau 1954 2022 Rigi NW LU SZ ZG - image 235 Z08 S12 116
1152 Ibergeregg Schwyz - Mythen - Oberiberg 1954 2022 Ibergeregg - image 236 Z08 S13
1153 Klöntal Pragelpass - Mollis - Glarus 1958 2021 Klöntal - image 236 Z08 S14
1154 Spitzmeilen Mürtschenstock - Murgtal - Flumserberg 1958 2021 Spitzmeilen - image 237 Z08 S15
1155 Sargans Flums-Mels-Bad Ragaz 1956 2022 2019 FL SG, 2014 GR; 2014 Sargans L image 237 Z08 S16 157
1156 Schesaplana Falknis - Jenins - Fanas 1959 2016 Schesaplana GR L Ö image 238 Z08 S17
1157 Sulzfluh Schijenflue - Schruns - St. Gallenkirch 1959 2016 Sulzfluh GR Ö image 238 Z08 S18
1159 Ischgl Madaunspitze - Bürkelkopf - Kappl 1963 2016 Ischgl GR Ö image 239 Z08 S20
1162 Les Verrières Pontarlier - Les Bayards - Les Gras 1958 2022 Les Verrières F image 241 Z09 S03 2
1163 Travers Fleurier - La Brévine - Creux du Van 1958 2022 Val de Travers F image 241 Z09 S04 162
1164 Neuchâtel Bevaix - Colombier - Portalban 1956 2022 Neuenburg FR NE VD - image 242 Z09 S05 67
1165 Murten Cudrefin - Mont Vully - Kerzers 1956 2022 Murten BE FR NE VD - image 242 Z09 S06 63 Titel früher Murten/Morat
1166 Bern Wohlensee - Köniz - Zollikofen 1954 2017 Bern - image 243 Z09 S07 100
1167 Worb Ostermundigen - Walkringen - Grosshöchstetten 1955 2017 Worb - image 243 Z09 S08 104
1168 Langnau i. E. Signau - Zollbrück - Trubschachen 1955 2021 Langnau i. E. - image 244 Z09 S09 "i. E." = "im Emmental"
1169 Schüpfheim Escholzmatt - Entlebuch - Schimberig 1954 2023 Schüpfheim - image 244 Z09 S10 148
1170 Alpnach Pilatus - Sarnen - Stanserhorn 1954 2023 Alpnach - image 245 Z09 S11 137
1171 Beckenried Buochs - Klewenalp - Rütli 1958 2016 Beckenried LU NW SZ UR - image 245 Z09 S12
1172 Muotathal Flüelen - Fronalpstock - Bisistal 1960 2022 Muotathal - image 246 Z09 S13 127 Titel früher Muotatal
1173 Linthal Glattalp - Urner Boden - Braunwald 1961 2022 Linthal GL SZ UR - image 246 Z09 S14 166
1174 Elm Gross Kärpf - Sernftal - Piz Segnas 1960 2021 Elm GL GL GR SG - image 247 Z09 S15
1175 Vättis Calfeisen - Pizol - Calanda 1961 2021 Vättis - image 247 Z09 S16
1176 Schiers Landquart - Trimmis - Jenaz 1958 2016 Schiers GR - image 248 Z09 S17
1177 Serneus Küblis - Madrisa - Klosters Dorf 1959 2016 Serneus GR Ö image 248 Z09 S18
1178 Gross Litzner Partenen - Bielerhöhe - Galtür 1963 2016 Gross Litzner GR Ö image 249 Z09 S19
1179 Samnaun Val Fenga - Muttler - Nauders 1962 2016 Samnaun GR Ö image 249 Z09 S20 Blatt mit Überhang
1182 Ste-Croix Les Fourgs - Baulmes - Le Chasseron 1958 2022 Sainte-Croix F image 241 Z10 S03 95
1183 Grandson Bullet - Mont Aubert - Yvonand 1957 2022 Grandson FR NE VD - image 241 Z10 S04 114
1184 Payerne Estavayer-le-Lac - Cugy - Dompierre 1957 2022 Payerne FR NE VD - image 242 Z10 S05 123
1185 Fribourg Avenches - Courtepin - Düdingen 1956 2022 Freiburg im Üechtland FR VD - image 242 Z10 S06 98 Titel früher Fribourg/Freiburg
1186 Schwarzenburg Schmitten - Flamatt - Rüeggisberg 1954 2022 Schwarzenburg BE - image 243 Z10 S07 26
1187 Münsingen Belp - Konolfingen - Oberdiessbach 1954 2017 Münsingen - image 243 Z10 S08 21
1188 Eggiwil Röthenbach I.E. - Schallenberg - Marbach 1957 2021 Eggiwil - image 244 Z10 S09 75
1189 Sörenberg Hängst - Flühli - Glaubenberg 1957 2021 Sörenberg BE LU OW - image 244 Z10 S10
1190 Melchtal Giswil - Sarnersee - Stöckalp 1953 2023 Melchtal BE NW OW - image 245 Z10 S11 erstes alpines Blatt
1191 Engelberg Uri Rotstock - Surenen - Gross Spannort 1961 2023 Engelberg NW OW UR - image 245 Z10 S12
1192 Schächental Altdorf - Erstfeld - Gross Windgällen 1963 2016 Schächental - image 246 Z10 S13 83
1193 Tödi Klausenpass - Selbsanft - Hausstock 1963 2021 Tödi GL GR UR - image 246 Z10 S14
1194 Flims Panixerpass - Vorab - Laax 1960 2016 Flims - image 247 Z10 S15 Titel früher Flims/Flem
1195 Reichenau Trin - Kunkelspass - Chur 1961 2016 Reichenau GR - image 247 Z10 S16
1196 Arosa Churwalden - Tschiertschen - Schanfigg 1959 2016 Arosa GR - image 248 Z10 S17
1197 Davos Weissfluh - Klosters - Flüelatal 1957 2016 Davos GR - image 248 Z10 S18 156
1198 Silvretta Vereinapass - Piz Buin - Ardez 1962 2016 Silvretta GR Ö image 249 Z10 S19 14
1199 Scuol Tarasp - Sent - Ramosch 1965 2016 Scuol GR I image 249 Z10 S20 44 Blatt mit Überhang
1199bis Piz Lad Reschenpass - St. Valentin - Langtaufers 1970 2016 Piz Lad GR I Ö image 249bis Z10 S21
1201 Mouthe Source du Doubs - Le Petit Risoux 1958 2022 Mouthe F image 250 Z11 S02
1202 Orbe Vallorbe - Romainmôtier - Le Suchet 1955 2022 Orbe F image 251 Z11 S03 42
1203 Yverdon-les-Bains Chavorney - Bercher - Vuissens 1953 2022 Yverdon-les-Bains - image 251 Z11 S04 94 Titel früher Yverdon
1204 Romont Lucens - Henniez - Torny 1955 2022 Romont FR FR VD - image 252 Z11 S05 99
1205 Rossens Le Gibloux - Neyruz - Marly 1955 2022 Rossens FR - image 252 Z11 S06 105
1206 Guggisberg Plaffeien - Gurnigelpass - Gantrisch 1959 2022 Guggisberg - image 253 Z11 S07 36
1207 Thun Wattenwil - Stockhorn - Spiez 1958 2018 Thun - image 253 Z11 S08
1208 Beatenberg Sigriswil - Habkern - Interlaken 1967 2021 Beatenberg - image 254 Z11 S09
1209 Brienz Iseltwald - Axalp - Ballenberg 1966 2021 Brienz BE - image 254 Z11 S10
1210 Innertkirchen Meiringen - Hasliberg - Melchsee-Frutt 1969 2019 Innertkirchen BE NW OW - image 255 Z11 S11 167
1211 Meiental Titlis - Sustenpass - Wassen 1967 2023 Meiental BE NW OW - image 255 Z11 S12 146
1212 Amsteg Bristen - Oberalpstock - Sedrun 1964 2019 Amsteg - image 256 Z11 S13 160
1213 Trun Disentis/Mustér - Sumvitg - Breil/Brigels 1964 2019 Trun - image 256 Z11 S14
1214 Ilanz Obersaxen - Piz Mundaun - Val Lumnezia 1963 2019 Ilanz/Glion - image 257 Z11 S15 132 Titel früher Illanz (Glion)
1215 Thusis Safien Platz - Heinzenberg - Domleschg 1965 2019 Thusis - image 257 Z11 S16 154
1216 Filisur Lenzerheide/Lai - Aroser Rothorn - Alvaneu 1963 2017 Filisur GR - image 258 Z11 S17
1217 Scalettapass Sertig - Flüelapass - Piz Vadret 1963 2017 Scalettapass GR - image 258 Z11 S18 9 Titel früher Scalettapass (Cuolm S-chaletta)
1218 Zernez Piz Sarsura - Susch - Val dal Spöl 1966 2017 Zernez GR - image 259 Z11 S19 20
1219 S-charl Piz Mingèr - Piz Tavrü - Piz Sesvenna 1967 2017 S-charl GR I image 259 Z11 S20
1219bis Glurns/Glorenza Taufers i. M. - Mals - Schluderns 1972 2017 Glurns I image 259bis Z11 S21 Titel früher Glorenza/Glurns, Glorenza
1221 Le Sentier Le Grand Risoux - Lac de Joux - Mont Tendre 1957 2022 Le Sentier F image 250 Z12 S02 17
1222 Cossonay Col du Mollendruz - L'Isle - La Sarraz 1955 2022 Cossonay - image 251 Z12 S03 5
1223 Echallens Cheseaux - Le Jorat - Sottens 1953 2022 Echallens VD - image 251 Z12 S04 27
1224 Moudon Ursy - Siviriez - Vaulruz 1955 2022 Moudon - image 252 Z12 S05 103
1225 Gruyères Bulle - Charmey - La Berra 1956 2022 Gruyères - image 252 Z12 S06 115
1226 Boltigen Schwarzsee - Jaun - Oberwil i.S. 1965 2022 Boltigen - image 253 Z12 S07 143
1227 Niesen Erlenbach i. S. - Diemtigtal - Frutigen 1964 2018 Niesen BE - image 253 Z12 S08
1228 Lauterbrunnen Schwalmere - Wilderswil - Schnyige Platte 1974 2021 Lauterbrunnen - image 254 Z12 S09 6
1229 Grindelwald Männlichen - Kleine Scheidegg - First 1973 2021 Grindelwald - image 254 Z12 S10 13
1230 Guttannen Bächlistock - Ritzlihoren - Gelmersee 1973 2019 Guttannen - image 255 Z12 S11
1231 Urseren Dammastock - Realp - Andermatt 1965 2019 Urseren BE TI UR VS - image 255 Z12 S12 133
1232 Oberalppass Pizzo Centrale - Lai da Tuma - Scopi 1965 2019 Oberalppass GR TI UR - image 256 Z12 S13 126
1233 Greina Piz Medel - Lago di Luzzone - Piz Terri 1965 2019 Greina - image 256 Z12 S14 136
1234 Vals Vrin - Piz Aul - Tomülpass 1964 2019 Vals GR GR - image 257 Z12 S15 121
1235 Andeer Piz Beverin - Sufers - Zillis 1965 2019 Andeer GR - image 257 Z12 S16 56
1236 Savognin Sursés/Oberhalbstein - Piz Ela - Bergün/Bravuogn 1963 2017 Savognin GR - image 258 Z12 S17
1237 Albulapass Piz Kesch/Piz d'Es-cha - Bever - Zuoz 1962 2017 Albulapass GR - image 258 Z12 S18 81 Titel früher Albulapass (Pass d'Alvra)
1238 Piz Quattervals Val Trupchun - Piz Chaschauna - Livigno 1966 2017 Piz Quattervals GR I image 259 Z12 S19
1239 Sta. Maria Pass dal Fuorn/Ofenpass - Val Müstair - Pass Umbrail 1966 2017 Sta. Maria Val Müstair GR I image 259 Z12 S20
1239bis Müstair Piz Chavalatsch - Stilfser Joch 1969 2017 Müstair GR I image 259bis Z12 S21 Blatt mit Überhang
1240 Les Rousses Lac de l'Abbaye - Morez - Bellefontaine 1956 2022 Les Rousses F image 260 Z13 S01
1241 Marchairuz Mont Pelé - Crêt de la Neuve - Gimel 1955 2022 Marchairuz VD F image 260 Z13 S02 25
1242 Morges Bière - Aubonne - St-Prex 1952 2022 Morges VD - image 261 Z13 S03 62
1243 Lausanne Renens - Epalinges - Chexbres 1953 2022 Lausanne VD - image 261 Z13 S04 85
1244 Châtel-St-Denis Mont Pèlerin - Palézieux - Les Pléiades 1958 2022 Châtel-St-Denis FR VD - image 262 Z13 S05 92
1245 Château-d'Oex Le Moléson - Grandvillard - Rougemont 1959 2022 Château-d’Oex BE FR VD - image 262 Z13 S06 144
1246 Zweisimmen Gstaad - Saanenmöser - St. Stephan 1968 2018 Zweisimmen - image 263 Z13 S07
1247 Adelboden Grimmialp - Elsigenalp - Kandersteg 1971 2018 Adelboden - image 263 Z13 S08 87
1248 Mürren Oeschinensee - Sefinafurgga - Breithorn 1973 2020 Mürren - image 264 Z13 S09
1249 Finsteraarhorn Lötschenlücke - Jungfraujoch - Konkordiaplatz 1974 2020 Finsteraarhorn BE VS - image 264 Z13 S10
1250 Ulrichen Oberaarhorn - Obergoms - Grimselpass 1975 2020 Ulrichen BE VS - image 265 Z13 S11
1251 Val Bedretto Nufenenpass/Passo della Novena - Pizzo Rotonda - San Gottardo 1965 2023 Val Bedretto TI UR VS - image 265 Z13 S12 68
1252 Ambrì-Piotta Lago Ritóm - Passo del Lucomagno - Faido 1965 2023 Ambrì-Piotta TI - image 266 Z13 S13 138
1253 Olivone Pizzo Molare - Campo - Adula 1966 2020 Olivone GR TI - image 266 Z13 S14
1254 Hinterrhein Rheinwald - San Bernardino - Pizzo Tambo 1968 2018 Hinterrhein GR TI I image 267 Z13 S15
1255 Splügenpass Splügen - Surettahorn - Innerferrera 1965 2018 Splügenpass GR I image 267 Z13 S16
1256 Bivio Lai da Marmorera - Piz d'Err - Pass dal Güglia/Julierpass 1964 2017 Bivio GR - image 268 Z13 S17 124
1257 St. Moritz Silvaplana - Samedan - Pontresina 1958 2017 St. Moritz GR - image 268 Z13 S18 118
1258 La Stretta Munt Cotschen - Forcola di Livigno - Monte della Neve 1966 2017 La Stretta GR I image 269 Z13 S19
1260 Col de la Faucille Septmoncel - Lamoura - La Dôle 1956 2022 Col de la Faucille F image 260 Z14 S01
1261 Nyon Divonne-les-Bains - St-Cergue - Gland 1956 2022 Nyon GE VD F image 260 Z14 S02 117
1262 Thonon-les-Bains Rolle - Excenevex - Publier 1979 2022 Thonon-les-Bains VD F image 261 Z14 S03 Blatt mit Überhang
1263 Évian-les-Bains Lugrin - Montagne des Mémises - Meillerie 1979 2018 Évian-les-Bains VS F image 261 Z14 S04
1264 Montreux Bouveret - Villeneuve - Rochers de Naye 1959 2022 Montreux VD VS F image 262 Z14 S05 47 Blatt mit Überhang
1265 Les Mosses Lac de l'Hongrin - L'Etivaz - Arnesee 1959 2022 Les Mosses BE VD - image 262 Z14 S06 64
1266 Lenk Gsteig - Lauenen - Iffigenalp 1968 2018 Lenk BE VS - image 263 Z14 S07 41
1267 Gemmi Wildstrubel - Engstligenalp - Leukerbad 1967 2018 Gemmi BE VS - image 263 Z14 S08 32
1268 Lötschental Lauchernalp - Bietschhorn -Fafleralp 1978 2020 Lötschental BE VS - image 264 Z14 S09 82
1269 Aletschgletscher Belalp - Riederalp - Bettmeralp - Fiesch 1975 2020 Aletschgletscher VS - image 264 Z14 S10 131
1270 Binntal Bellwald - Ofenhorn - Griespass 1973 2020 Binntal VS I image 265 Z14 S11
1271 Basòdino Val Formazza - Robièi - Val Bavona 1969 2020 Basòdino TI VS I image 265 Z14 S12 34
1272 Pizzo Campo Tencia Val Lavizzara - Val Chironico - Sonogno 1976 2020 Pizzo Campo Tencia TI - image 266 Z14 S13 73 Titel früher P. Campo Tencia
1273 Biasca Giornico - Pizzo Erra - Malvaglia 1970 2020 Biasca TI - image 266 Z14 S14
1274 Mesocco Rossa - Pian S. Giacomo - Soazza 1968 2018 Mesocco I image 267 Z14 S15
1275 Campodolcino Madesimo - Pizzo Stella - Pizz Gallagiun 1966 2018 Campodolcino GR I image 267 Z14 S16
1276 Val Bregaglia Soglio - Pass da Sett/Septimerpass - Maloja 1964 2017 Val Bregaglia GR I image 268 Z14 S17
1277 Piz Bernina Sils/Segl Maria - Piz Morteratsch - Piz Palü 1964 2017 Piz Bernina GR I image 268 Z14 S18 119
1278 La Rösa Passo del Bernina - Alp Grüm - Val da Camp 1967 2017 La Rösa GR I image 269 Z14 S19
1280 Gex Crêt de la Neige - St-Genis-Pouilly - Ornex 1957 2022 Gex F image 270 Z15 S01
1281 Coppet Versoix - Collonge-Bellerive - Douvaine 1954 2022 Coppet VD GE F image 270 Z15 S02 46
1284 Monthey Vouvry - Aigle - Leysin 1961 2022 Monthey VD VS F image

wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Landeskarte der Schweiz, Was ist Landeskarte der Schweiz? Was bedeutet Landeskarte der Schweiz?

0 antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Schreiben Sie eine Antwort

Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet *