Nordrussischer Landrücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
image
Lage des nordrussischen Landrückens

Der Nordrussische Landrücken (russisch Северные Увалы/Sewernyje Uwaly) ist ein bis 294 m hoher Höhenzug im Norden des europäischen Teils von Russland.

Der Nordrussische Landrücken, der sich westlich des Mittleren Ural und südlich des Nordrussischen Tieflands ausbreitet, ist ein Teil der Osteuropäischen Ebene. Er liegt südlich der Flüsse Suchona und Wytschegda und nördlich der Oberläufe von Wjatka und Kama. Im Südwesten schließt sich das weitläufige Tal der oberen Wolga an.

Das mittelgebirgsartige Landschaftsbild des nur dünn besiedelten Nordrussischen Landrückens ist gekennzeichnet durch hügelige und bergige Bereiche, die von den Gletschermassen der Eiszeiten wellig geschliffen wurden. In den Höhenzug haben sich einige Flüsse eingegraben, von denen Jug, Lusa, Moloma, Syssola und Unscha auch dort entspringen.

Literatur

| ]
  • G. Sudakow u. a.: Wologodskaja enziklopedija. Rus, Wologda 2006, S. 420. ISBN 978-5-87822-305-8. (russisch)
  • Jewgeni Pospelow: Geografitscheskije naswanija Rossii. AST, 2008, S. 395. ISBN 978-5-17-054966-5. (russisch)
| ]

wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Nordrussischer Landrücken, Was ist Nordrussischer Landrücken? Was bedeutet Nordrussischer Landrücken?

0 antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Schreiben Sie eine Antwort

Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet *