Der Burgstall Völlburg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf dem 320 m ü. NHN hohen Berg „Völlburg“ zwischen Herbstadt und dem Ortsteil Ottelmannshausen im Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern.
Der im Norden und im Süden von zwei kleinen Bächen umspülte kegelförmige Berg ist dreimal künstlich terrassiert und abgesteilt. Die oberste Terrasse hat einen Durchmesser von 35 mal 40 Meter und diente als Wohnplateau. Im 19. Jahrhundert wurden die letzten Reste der Burganlage abgebrochen.
Die Burg wurde vor 1100 von den Herren von Herbilstadt als Fliehburg erbaut.
Literatur
Björn-Uwe Abels: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, in der Schriftenreihe: Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte, Reihe B: Inventare der Geländedenkmäler, Band 6, Verlag M. Lassleben, Kallmünz 1979, ISBN 978-3-7847-5306-5.
Weblinks
Commons: Völlburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Völlburg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Herbstadt Kaum noch Spuren von der Völlburg bei mainpost.de
Einzelnachweise
Herbstadt Kaum noch Spuren von der Völlburg bei mainpost.de
Schlösser: Altensteinsches Schloss (Untermarschalk’scher Hof) | Altes Schloss Trappstadt | Wasserschloss Brennhausen | Schloss Eichenhausen | Gebsattelsches Schloss | Hansteinsches Schloss | Schloss Hanstein | Jagdschloss Holzberg | Wasserschloss Irmelshausen | Schloss Kleinbardorf | Schloss Kleineibstadt (abgegangen) | Schloss Löwenhain | Schloss Mellrichstatt (abgegangen) | Neues Schloss Trappstadt | Schloss Neuhaus | Schloss Neustädles | Schloss Obereßfeld | Schloss Rödelmaier | Schloss Roßrieth | Schloss Sternberg | Schloss Sulzfeld | Wasserschloss Unsleben | Schloss Untereßfeld (abgegangen) | Schloss Völkershausen | Schloss Waltershausen | Schloss Wolzogen
Burgen und Ruinen: Burg Altenbrenda (abgegangen) | Burg Blankenberg (abgegangen) | Burgruine Hildenburg | Burgruine Lichtenburg | Burgruine Osterburg | Burg Salzburg | Burg Steineck (abgegangen) | Burgruine Wallbach | Burgruine Wildberg
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!