Fernmeldeturm Dünsberg
Fernmeldeturm Dünsberg | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Basisdaten | |||||
| Ort: | Biebertal | ||||
| Land: | Hessen | ||||
| Staat: | Deutschland | ||||
| Höhenlage: | 500 m ü. NHN | ||||
| Koordinaten: 50° 39′ 2,8″ N, 8° 34′ 49,2″ O | |||||
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | ||||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | ||||
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | ||||
| Turmdaten | |||||
| Bauzeit: | 1974–1978 | ||||
| |||||
| Betriebszeit: | seit 1978 | ||||
| Gesamthöhe: | 108 m | ||||
| Daten zur Sendeanlage | |||||
| Letzter Umbau (Sender): | Juni 2012 | ||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | ||||
| Sendetypen: | DAB, Richtfunk | ||||
| Positionskarte | |||||
Der Fernmeldeturm Dünsberg ist ein 108 Meter hoher Fernmeldeturm FMT 1/73 aus Stahlbeton (Typenturm) auf dem Dünsberg in Hessen. Er wurde zwischen 1974 und 1978 von der damaligen Deutschen Bundespost errichtet und ersetzte den von 1964 bis 1966 erbauten Stahlgitterturm.
Frequenzen und Programme
| ]Analoges Radio (UKW)
| ]Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.
| Frequenz (MHz) | Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) | Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 92,6 | Radio Bob | RADIOBOB | D46A | – | 0,1 | D (20°–60°, 120°–160°, 190°–230°) | H |
Digitales Radio (DAB / DAB+)
| ]Seit dem 1. Juni 2012 wird DAB in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Seit dem 2. Juli 2019 werden auch die Radioprogramme des Hessischen Rundfunks ausgestrahlt
| Block | Programme | ERP (kW) | Antennen- diagramm rund (ND) /gerichtet (D) | Gleichwellennetz (SFN) |
|---|---|---|---|---|
| 5C DRDeutschland (D__00188) | DAB+ Block der Media Broadcast:
| 3,16 | D |
|
| 6A HESSEN NORD (D__00398) | DAB-Multiplex der Hessen Digital Radio:
| 5 | Biedenkopf (Sackpfeife), Fulda (Hummelskopf), Gießen (Dünsberg), Habichtswald, Hoher Meißner | |
| 7B hr Radio (D__30122) | DAB+-Multiplex des HR:
| 5 | D |
|
| 9B Antenne DE (D__00359) | DAB-Block von Antenne Deutschland:
| 3,2 | D |
|
Analoges Fernsehen
| ]Bis zur Umstellung auf DVB-T am 29. Mai 2006 wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:
| Kanal | Frequenz (MHz) | Programm | ERP (kW) | Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|
| 31 | 551,25 | ZDF | 0,2 | D | H |
| 46 | 671,25 | hr-fernsehen | 0,3 | D | H |
Weblinks
| ]Einzelnachweise
| ]- http://www.digitalradio.de/index.php/de/aktuelles/item/baden-baden-giessen-und-pforzheim-gehen-auf-sendung#content
- hr de, Frankfurt Germany: Antenne digital: DAB+. 27. Februar 2017, abgerufen am 15. Juli 2020 (deutsch).
Siehe auch
| ]- Liste von Sendeanlagen in Hessen
- Liste der Fernsehtürme und Sendeanlagen der Deutschen Telekom
- Sendeturm in Hessen
- Bauwerk aus Beton
- Erbaut in den 1970er Jahren
- Bauwerk in Biebertal
- Deutsche Funkturm
- Sendeturm in Europa
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Fernmeldeturm Dünsberg, Was ist Fernmeldeturm Dünsberg? Was bedeutet Fernmeldeturm Dünsberg?



Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!