Katarische Männer-Handballnationalmannschaft
| Spitzname(n) | Al-Annabi |
| Verband | Qatar Handball Association |
| Konföderation | AHF |
| Trainer | |
| Olympische Spiele | |
| Teilnahmen | 1 von 15 (Erste: 2016) |
| Bestes Ergebnis | 8. Platz |
| Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |
| Teilnahmen | 9 von 29 (Erste: 2005) |
| Bestes Ergebnis | 2. Platz 2015 |
| Handball-Asienmeisterschaft der Männer | |
| Teilnahmen | 16 (Erste: 1983) |
| Bestes Ergebnis | Asienmeister 2014, 2016, 2018, 2020, 2022 |
| (Stand: unbekannt) | |
Die katarische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt die Qatar Handball Association, den Handballverband aus Katar, bei internationalen Turnieren im Herrenhandball.
Geschichte
| ]Die Mannschaft gewann fünf Mal die Asienmeisterschaft. Sie nahm neun Mal an Weltmeisterschaften teil; das beste Ergebnis dabei erreichte sie mit dem 2. Platz bei der Weltmeisterschaft 2015 im eigenen Land. Unter Leitung von Valero Rivera gewann Katar 2014 zum ersten Mal die Asienmeisterschaft; seitdem gewann Katar alle weiteren Ausgaben der Meisterschaft in Asien.
Erfolge bei Meisterschaften
| ]Weltmeisterschaft
| ]- 16. Platz (24 Teams) Weltmeisterschaft 2003
- 21. Platz (24 Teams) Weltmeisterschaft 2005
- 23. Platz (24 Teams) Weltmeisterschaft 2007
- 20. Platz (24 Teams) Weltmeisterschaft 2013
- 2. Platz (24 Teams) Weltmeisterschaft 2015
- Für die Weltmeisterschaft im eigenen Land hatte Katar mit hohem finanziellen Aufwand einen Weltmeistertrainer (Valero Rivera) und mehrere National- bzw. Spitzenspieler (Eldar Memišević, Bertrand Roiné, Rafael Capote, Goran Stojanović, Žarko Marković, Danijel Šarić und Borja Vidal) aus anderen Ländern engagiert. Möglich war dies, weil Handballspieler nach einer dreijährigen Wartefrist für die Nationalmannschaft eines neuen Verbandes auflaufen durften, obwohl sie zuvor bereits für eine andere A-Nationalmannschaft angetreten waren.
- 8. Platz (24 Teams) Weltmeisterschaft 2017
- 13. Platz (24 Teams) Weltmeisterschaft 2019
- 8. Platz (32 Teams) Weltmeisterschaft 2021
- 22. Platz (32 Teams) Weltmeisterschaft 2023
- 21. Platz (32 Teams) Weltmeisterschaft 2025
Asienmeisterschaft
| ]- Gold: 2014, 2016, 2018, 2020, 2022, 2024
- Silber: 2002, 2012
- Bronze: 2004, 2006
Asienspiele
| ]- Gold: 2014
- Silber: 2002
Olympische Spiele
| ]- Olympische Spiele 2016: 8. Platz
Spieler
| ]Zu den bekannten Spielern Katars gehörten Danijel Šarić, Goran Stojanović, Žarko Marković, Bertrand Roiné, Rafael Capote, Borja Vidal.
Trainer
| ]Valero Rivera übernahm im August 2025 das Traineramt der katarischen Nationalmannschaft, dessen Trainer er schon einmal von 2013 bis Herbst 2023 war. Zwischenzeitig waren Goran Đokić und Veselin Vujović als Nationaltrainer tätig.
Weblinks
| ]- Porträt der katarischen Mannschaft auf www.handball-wm-2007.de ( vom 17. Februar 2007 im Internet Archive)
- www.qatarhandball.com
Einzelnachweise
| ]- www.dohanews.co, „Qatar’s Maroons favourites in Asian Handball Championship“, 19. Januar 2022, abgerufen am 20. Januar 2022
- Spiegel: Katar kauft sich Spieler und Fans
- sportske.jutarnji.hr, „Autor najveće Barcelone svih vremena ostvario je nezamislivo i gotovo sigurno odlazi u mirovinu“, 7. November 2023, abgerufen am 11. Januar 2023
- ihf.info, „6 TEAMS TO COMPETE FOR THE TITLE AT THE 2024 AHF ASIAN MEN’S HANDBALL CHAMPIONSHIP“, 10. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024
- mundodeportivo.com: Oficial: Valero Rivera vuelve a ser seleccionador de Qatar vom 23. August 2025, abgerufen am 25. August 2025
- Handballnationalmannschaft (Männer)
- Katarische Handballnationalmannschaft
- Nationalmannschaft (Katar)
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Katarische Männer-Handballnationalmannschaft, Was ist Katarische Männer-Handballnationalmannschaft? Was bedeutet Katarische Männer-Handballnationalmannschaft?


Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!