Luftverteidigungsbunker Erndtebrück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
image
Medium Power Radar auf dem Ebschloh

Der Luftverteidigungsbunker Erndtebrück, genannt Bunker Erich, ist ein teilweise noch genutzter, ehemals geheimer NATO-Tiefbunker in der Nähe von Erndtebrück im Rothaargebirge (Nordrhein-Westfalen), von dem aus die militärische Luftraumüberwachung in Zentralbereich des deutschen Luftraums im Kalten Krieg gesteuert wurde.

Der Bunker wurde aus Brandschutzgründen stillgelegt und darf durch die Luftwaffe nicht mehr genutzt werden. Der Einsatzführungsbereich 2 mit dem zugehörigen Control and Reporting Centre (CRC) wird heute aus einem hochmodernen ECM-gehärteten oberirdischen Einsatzgebäude im Bereich der Hachenberg-Kaserne () in Erndtebrück geführt.

Die Bunkeranlage selbst beherbergt ein LARP- und Airsoft-Gelände. Außerdem werden die Räumlichkeiten als Ort für diverse Musikvideos genutzt.

| ]
  • Gefechtsführungsbunker "ERICH" Erndtebrück - Denkmalprojekt mit Bildern des Bunkers

Koordinaten: 50° 59′ 4,1″ N, 8° 16′ 16,7″ O

wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Luftverteidigungsbunker Erndtebrück, Was ist Luftverteidigungsbunker Erndtebrück? Was bedeutet Luftverteidigungsbunker Erndtebrück?

0 antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Schreiben Sie eine Antwort

Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet *