Nabatäische Schrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
image
Inschrift an einem Felsen in Petra

Die Nabatäische Schrift ist das Zeichensystem der Nabatäer. Sie entwickelte sich im 2. Jahrhundert v. Chr. aus einer westaramäischen Konsonantenschrift und ist, wie die meisten semitischen Schriften, linksläufig. Sie diente als Schriftsprache des nabatäischen Reiches.

Geschichte

| ]

Mit dem Ende des Perserreiches zerfiel die ehemals einheitliche Schreib- und Schriftkultur in lokale Schulen bzw. es gewannen die alten Dialekte nun auch als Schriftsprachen an Bedeutung. Die Entwicklung der Nabatäischen Schrift lässt sich aufgrund zahlreicher Inschriften genau verfolgen, u. a. im Wadi Rum und der Stadt Petra. Standen die Ligaturen des aramäischen Alphabetes noch ziemlich aufrecht, so nimmt die Neigung derselben im Laufe der Entwicklung immer mehr zu. Gleichzeitig rückten sie enger zusammen.

Aus der nabatäischen Schrift ging im 4. und 5. Jahrhundert die arabische Schrift hervor.

Vergleich der Nabatäischen mit verwandten Schriften

| ]
Nabatäisch Name Arabisches
Alphabet
Syrisches
Alphabet
Hebräisches
Alphabet
image ʾĀlap̄/ʾAlif ء ا ܐ א
image Beth/Ba بـ ب ܒ ב
image Gamal/Jim جـ ج ܓ ג
image Dalath/Dal ܕ ד
image Heh هـ ه ܗ ה
image Waw ܘ ו
image Zain ܙ ז
image Ha/Heth حـ ح ܚ ח
image Teth ܛ ט
image Yodh/Ya يـ ي ܝ י
image Kaph كـ ك ܟ כ / ך
image Lamadh/Lam لـ ل ܠ ל
image Mim مـ م ܡ מ / ם
image Nun نـ ن ܢ נ / ן
image Simkath ܣ ס
image Ajin عـ ع ܥ ע
image Pe/Fa فـ ف ܦ פ / ף
image Ṣāḏē/Ṣad صـ ص ܨ צ / ץ
image Qoph قـ ﻕ ܩ ק
image Resch/Ra ܪ ר
image Šin/Schin ﺳ س ܫ ש
image Taw/Ta تـ ﺕ ܬ ת

Anmerkung: Das syrische und das arabische Alphabet sind immer kursiv und einige ihrer Buchstaben sehen in der Mittel- oder Anfangsposition anders aus.

Im Juni 2014 wurde die Schrift im Standard Unicode 7.0 als Unicodeblock Nabatäisch (U+10880–U+108AF) aufgenommen.

Siehe auch

| ]

Literatur

| ]
  • Solomon A. Birnbaum: The Negeb Script. In: Vetus Testamentum. 6, 1956, ISSN 0042-4935, S. 337–371.
| ]
  • Charts that compare various ancient – Middle Eastern Writing Systems. In: nabataea.net. Archiviert vom Original; abgerufen am 13. Juli 2021 (englisch, Tabelle mit der Entwicklung der nabatäischen Schrift und Vergleich mit anderen nahöstlichen Schriftformen).

Einzelnachweise

| ]
  1. Franz Rosenthal: Aramaic Studies During the Past Thirty Years. In: Journal of Near Eastern Studies. Band 37, Nr. 2. The University of Chicago Press, Chicago April 1978, S. 84, JSTOR:545134.
  2. Aramaic. Encyclopædia Iranica, abgerufen am 18. Juli 2015 (englisch).
  3. Unicode 7.0.0. Unicode Consortium, 16. Juni 2014, abgerufen am 17. Juni 2014 (englisch).

wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Nabatäische Schrift, Was ist Nabatäische Schrift? Was bedeutet Nabatäische Schrift?

0 antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Schreiben Sie eine Antwort

Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet *