Oberamt Hohentrüdingen
Das Oberamt Hohentrüdingen war eines von den 15 Verwaltungsgebieten des Fürstentums Ansbach mit Sitz auf der Burg Hohentrüdingen im gleichnamigen Ort Hohentrüdingen, heute ein Ortsteil von Heidenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Geschichte
| ]Ab 1791/92 wurde das Fürstentum Ansbach vom preußischen Staat als Ansbach-Bayreuth verwaltet. Damit ging das Oberamt Hohentrüdingen in dem Wassertrüdinger Kreis auf und bildete das Justiz- und Kammeramt Heidenheim mit Sitz in Heidenheim.
Gliederung des Oberamtes
| ]Zum Oberamt Hohentrüdingen gehörten folgende herrschaftliche Ämter:
- Klosterverwalteramt Heidenheim
- Kastenamt Hohentrüdingen
- Richteramt Heidenheim
- Verwalteramt Berolzheim
- Verwalteramt Rechenberg
- Klosterverwalter- und Richteramt Solnhofen
- Richteramt Wettelsheim
- Verwalteramt Treuchtlingen
- Richteramt Wettelsheim
Das Oberamt wurde in vier Fraischbezirke aufgeteilt:
- Heidenheim
- Hohentrüdingen
- Solnhofen
- Treuchtlingen
Orte im Oberamt
| ]Im Oberamt Hohentrüdingen gab es 4 Marktflecken, 23 Pfarrdörfer, 2 Filialkirchdörfer, 23 Weiler, 2 Kapellen und 49 Einzelhöfe bzw. Mühlen, in denen 2323 Untertansfamilien lebten, von denen 1685 ansbachisch und 638 fremdherrisch waren.
1790 gehörten folgende Orte zum Oberamt:
- Altentrüdingen
- Auernheim
- Balsenmühle
- Brenneisenmühle
- Berolzheim
- Bühlhüttenmühl
- St. Katharinenberg
- Kronhof
- Degersheim
- Dittenheim
- Döckingen
- Dornmühl
- Eggenthal
- Ehlau
- Enhofen
- Eulenhof
- Eßlingen
- Falbenthal
- Fuchsmühl
- Gärtnershof
- Geilsheim
- Großholzhof
- Gstadt
- Haasmühl
- Hasenmühl
- Hagenhof
- Haid
- Hainsfarth
- Hechlingen
- Heidenheim
- Heinischhof
- Hochholz
- Hohentrüdingen
- Höfenhof
- Hungerhof
- Hüssingen
- Kirschenmühle
- Kohlhof
- Krämershof
- Kreuthof
- Kurzenaltheim
- Laub
- Leoleinsberg
- Lerchenbühl
- Lohemühl
- Ludlesmühle
- Marienbronn
- Mäuskreut
- Menerbrunn
- Meinheim
- Möhrenbergshof
- Nähermühl
- Obelshof
- Oberappenberg
- Oberheumödern
- Oberweiler
- Ostheim
- Panghard
- Papiermühle
- Pfeifhof
- Pfladermühl
- Polsingen
- Rechenberg
- Rohrach
- Roßmannsdorf
- Sammenheim
- Scherenmühl
- Schlittenhard
- Schneckenmühl
- Schürmühle
- Seegmühl
- Seegmühl
- Siebeneichhöfe
- Solnhofen
- Stahlmühle
- Steinhart
- Trendel
- Treuchtlingen
- Übermannshofen
- Unterappenberg
- Unteraumühl
- Unterheumödern
- Untermühl
- Ursheim
- Wachfeld
- Westheim
- Wettelsheim
- Wieshof
- Wiesmühl
- Wilhelmsmühle
- Windischhausen
- Windsfeld
- Wolfsbronn
- Wörnfeld
- Ziegelhütte
- Zimmern
- Zirndorf
- Zollmühle
- Zum 14 Nothelfern-Kapelle
Literatur
| ]- Johann Bernhard Fischer: Oberamt Hohentrüdingen. In: Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs, oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. Zweyter Theil. Enthaltend den ökonomischen, statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberämtern. Benedict Friedrich Haueisen, Ansbach 1790, OCLC 159872968, S. 239–274 (Digitalisat).
- Friedrich Gottlob Leonhardi: Oberamt Hohentrüdingen. In: Erdbeschreibung der Fränkischen Fürstenthümer Bayreuth und Anspach. Hemmerde und Schwetschke, Halle 1797, OCLC 23636081, S. 383–393 (Digitalisat).
- Gottfried Stieber: Ober-Amt Hohentrüdingen. In: Historische und topographische Nachricht von dem Fürstenthum Brandenburg-Onolzbach. Johann Jacob Enderes, Schwabach 1761, OCLC 231049377, S. 12–13 (Digitalisat).
Einzelnachweise
| ]- Johann Bernhard Fischer: Oberamt Hohentrüdingen. In: Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs, oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. Zweyter Theil. Enthaltend den ökonomischen, statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberämtern. Benedict Friedrich Haueisen, Ansbach 1790, OCLC 159872968, S. 239–274 (Digitalisat).
- Historisches Territorium (Bayern)
- Fränkischer Reichskreis
- Geschichte (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)
- Organisation (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)
- Politik (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)
- Heidenheim (Mittelfranken)
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Oberamt Hohentrüdingen, Was ist Oberamt Hohentrüdingen? Was bedeutet Oberamt Hohentrüdingen?



Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!