Steirischer Ölkürbis
Der Steirische Ölkürbis (Cucurbita pepo subsp. pepo var. styriaca) ist eine Varietät des Gartenkürbis, bei dem durch eine Mutation die Verholzung der Samenschale unterbleibt. Die weiche Konsistenz der Samen (Kürbiskerne) ermöglicht eine effiziente Pressung des Kürbiskernöls. Im Durchschnitt wiegt ein reifer Ölkürbis 8 bis 10 Kilogramm. Junge Früchte sind dunkelgrün und verfärben sich zur Reife nach gelb-orange.
Steirischer Ölkürbis | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Feld mit Steirischem Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Cucurbita pepo subsp. pepo var. styriaca | ||||||||||
Greb. |
Literatur
- Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 464.
Weblinks
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Steirischer Ölkürbis, Was ist Steirischer Ölkürbis? Was bedeutet Steirischer Ölkürbis?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!