Südafrikanische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft
Die südafrikanische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Südafrikas in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Frauen. Die Mannschaft ist besser bekannt unter ihrem englischen Spitznamen Springbok Women, benannt nach der Springbock-Antilope. Umgangssprachlich wird das Team auf Afrikaans als Vroue-Springbokke bezeichnet (in deren Kurzformen auch Boks oder Bokke genannt). Rugby Union wird als eine der Nationalsportarten Südafrikas betrachtet und die Nationalmannschaft wird vom Zentralverband des Landes, der South African Rugby Union (SARU) geleitet.
Spitzname(n) | Springbok Women (Englisch) Vroue-Springbokke (Afrikaans) | ||
Verband | South African Rugby Union (SARU) | ||
Trainer | |||
Kapitän | Nolusindiso Booi | ||
WR-Kürzel | RSA | ||
WR-Rang | 12. (66.18) (Stand: 24. März 2025) | ||
| |||
Erstes Länderspiel (Port Elizabeth, Südafrika; 29. Mai 2004) | |||
Höchster Sieg (Kapstadt, Südafrika; 23. Juni 2022) | |||
Höchste Niederlage (Molesey, England; 14. Mai 2005) | |||
Weltmeisterschaften Teilnahmen: 5/10 Bestes Ergebnis: Viertelfinale 2025 |
2004 trugen die Springbok Women ihr erstes Test Match gegen Wales aus. Seine wichtigsten internationalen Auftritte hat das Team bei den alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften. Südafrika erreichte 2025 mit dem Viertelfinale das bestes Ergebnis. Seit 2019 nimmt Südafrika an der jährlichen Afrikameisterschaft teil und entschied alle bisherigen Austragungen für sich. Südafrika spielt traditionell in gold-grünen Trikots und weißen Hosen.
Organisation
Verantwortlich für die Organisation von Rugby Union in Südafrika ist die South African Rugby Union (SARU), bis 2005 South African Rugby Football Union (SARFU) genannt. Sie entstand 1992 aus der Vereinigung des „weißen“ South African Rugby Board und der für alle „Rassen“ offen stehenden South African Rugby Union. Im Juli desselben Jahres trat der südafrikanische Verband der Confédération Africaine de Rugby (Confederation of African Rugby; heute Rugby Africa), bei, seitdem der mit Abstand größte Verband des Kontinents. Die höchste Rugbyliga Südafrikas ist die Women’s Premier Division, an der acht Mannschaften teilnehmen. Darunter ist die Women’s First Division mit sieben Teams angesiedelt.
Neben der eigentlichen Nationalmannschaft ruft die SARU weitere Auswahlmannschaften zusammen. Die Springbok Women’s Sevens sind die Nationalmannschaft für Siebener-Rugby. Kinder und Jugendliche werden bereits in der Schule an den Rugbysport herangeführt und je nach Interesse und Talent beginnt dann die Ausbildung. Jede südafrikanische Universität besitzt eine eigene Rugbymannschaft, die am Women’s Varsity Cup teilnehmen kann.
Geschichte

Die südafrikanische Frauennationalmannschaft spielte 2004 in ihrem ersten Test Match gegen Wales. Sie gewannen die Frauen-Rugby-Union-Afrikameisterschaft viermal: 2019, 2022, 2024 und 2025. Im September 2022 erreichte Südafrika nach Siegen über Japan und Spanien den elften Platz auf der World-Rugby-Weltrangliste.
Bei der Weltmeisterschaft 2025 erreichten die Südafrikanerinnen nach einem deutlichen Sieg über die Debütantinnen aus Brasilien, ihrem ersten Sieg über Italien und einer deutlichen Niederlage gegen Frankreich erstmals das Viertelfinale. Dort unterlagen sie jedoch Neuseeland.
Trikot
Südafrika spielt in grünen Trikots mit einem goldgelben Kragen, weißen Hosen und grünen Socken. Auf der linken Brust ist das Logo von SA Rugby und auf der rechten Brust das Springboklogo aufgestickt. Gelb/gold und grün sind die nationalen Sportfarben Südafrikas und finden sich auch auf der Landesflagge.
Stadien
Wie in den Rugbynationen Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Schottland, den Vereinigten Staaten und Wales gibt es in Südafrika kein offizielles „Nationalstadion“, vielmehr absolvieren die Springbok Women in zahlreichen verschiedenen Orten Südafrikas ihre Heimspiele.
Test Matches
Südafrika hat 37 seiner bisher 84 Test Matches gewonnen, was einer Gewinnquote von 44,05 % entspricht. Die Statistik der Test Matches Südafrikas gegen alle Nationen, alphabetisch geordnet, ist wie folgt (Stand: 15. September 2025):
Land | Spiele | Gewonnen | Unent- schieden | Verloren | % Siege |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 0 | 0 | 4 | 0,00 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 0,00 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 0,00 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 0,00 |
![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 50,00 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 0,00 |
![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 75,00 |
![]() | 7 | 7 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 0,00 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 33,33 |
![]() | 5 | 2 | 0 | 3 | 40,00 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 9 | 6 | 0 | 3 | 66,67 |
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 16,67 |
![]() | 8 | 2 | 0 | 6 | 25,00 |
Gesamt | 84 | 37 | 2 | 45 | 44,05 |
Erfolge
Weltmeisterschaften
Südafrika hat sich bisher für fünf Weltmeisterschaften qualifiziert. Das beste Resultat war das Viertelfinale beim Turnier 2025.
Jahr | Resultat | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | +/- | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1991 | nicht eingeladen | ||||||
1994 | nicht eingeladen | ||||||
1998 | nicht eingeladen | ||||||
2002 | nicht eingeladen | ||||||
2006 | 12. Platz | 5 | 0 | 0 | 5 | 30:258 | 0 |
2010 | 10. Platz | 5 | 2 | 0 | 3 | 60:166 | 4 |
2014 | 10. Platz | 5 | 1 | 0 | 4 | 34:176 | 0 |
2017 | nicht qualifiziert | ||||||
2021 | Vorrunde | 3 | 0 | 0 | 3 | 22:136 | 1 |
2025 | Viertelfinale | 4 | 2 | 0 | 2 | 122:133 | 10 |
2029 | noch ausstehend | ||||||
2033 | noch ausstehend |
Afrikameisterschaften
Südafrika nimmt seit 2019 an den jährlichen Afrikameisterschaften teil und entschied in dem Zeitraum sämtliche Austragungen für sich.
- Turniersiege (4): 2019, 2023, 2024, 2025
Spielerinnen
Aktueller Kader
Die folgenden Spielerinnen bildeten den Kader während der Weltmeisterschaft 2025:
|
|
Bekannte Spielerinnen
Bisher ist noch keine südafrikanische Spielerin in die World Rugby Hall of Fame aufgenommen worden.
Weblinks
- Offizieller Webauftritt der South African Rugby Union und der Springbok Women (englisch)
- Eintrag Südafrikas bei World Rugby (englisch)
Einzelnachweise
- World Rugby Rankings. world.rugby, 24. März 2025, abgerufen am 27. März 2025.
- Rugby Africa Unions. Rugby Africa, 2020, abgerufen am 26. September 2022 (englisch).
- Women’s Premier Division. South African Rugby Union, abgerufen am 26. September 2022 (englisch).
- Women’s First Division. South African Rugby Union, abgerufen am 26. September 2022 (englisch).
- Springbok Women’s Sevens. South African Rugby Union, abgerufen am 26. September 2022 (englisch).
- Main page. Varsity Cup, abgerufen am 26. September 2022 (englisch).
- Expanding women's game a priority for SA Rugby. Rugby Africa, 3. März 2022, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- Springbok Women Qualify for 2021 Women's Rugby World Cup. Rugby Africa, 18. August 2019, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- Springbok Women. South African Rugby Union, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- Bok Women ‘not just participants’ at World Cup. SA Rugby magazine, 22. September 2022, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- Sarah Rendell: Rugby World Cup roundup: France demolish Brazil, South Africa edge Italy, Ireland win. The Guardian, 31. August 2025, abgerufen am 15. September 2025 (englisch).
- 'They made a difference for millions of girls': losing quarter-finalists reflect on era-defining tournament. rugbyworldcup.com, 15. September 2025, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- Flagging the "new" South Africa, 1910–2010. SciELO, abgerufen am 26. September 2022 (englisch).
- Booi leads experienced squad to Women's RWC 2025. South African Rugby Union, 9. August 2025, abgerufen am 21. August 2025 (englisch).
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Südafrikanische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft, Was ist Südafrikanische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft? Was bedeutet Südafrikanische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!