Ungarische Männer-Feldhandballnationalmannschaft
Die ungarische Männer-Feldhandballnationalmannschaft vertrat Ungarn bei Länderspielen und internationalen Turnieren.
Verband | Magyar Kézilabda Szövetség (MKSZ) |
Bilanz | |
---|---|
60 Spiele 19 Siege 2 Unentschieden 39 Niederlagen | |
Statistik | |
Erstes Länderspiel 18. Oktober 1932, | |
Letztes Länderspiel 13. August 1959, | |
Höchster Sieg 10. Oktober 1948, | |
Höchste Niederlage 6. August 1936, | |
Liste der Länderspiele | |
Olympische Spiele | |
Teilnahmen | 1 von 1 (1936) |
Bestes Ergebnis | 4. Platz (1936) |
Handball-Weltmeisterschaften | |
Teilnahmen | 4 von 7 (Erste: 1938) |
Bestes Ergebnis | ![]() |
(Stand: 15. April 2020) |
Der größte Erfolg war die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 1938.
Olympische Spiele
Die ungarische Handballnationalmannschaft nahm an der einzigen Austragung an der Feldhandball gespielt wurde teil.
Jahr | Austragungsort | Teilnahme bis… | Ergebnis | Medaille |
---|---|---|---|---|
1936 | Berlin, ![]() | Endrunde | ![]() | 4. Platz |
Weltmeisterschaften
Die ungarische Handballnationalmannschaft nahm an vier der sieben bis 1966 ausgetragenen Feldhandball-Weltmeisterschaften teil.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis… | Ergebnis | Rang | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1938 | ![]() | Spiel um Platz 3 | ![]() ![]() | ![]() | |
1948 | ![]() | Vorrunde | ![]() ![]() | 9.–12. Platz | |
1952 | ![]() | keine Teilnahme | |||
1955 | ![]() | Vorrunde | ![]() | 9.–17. Platz | |
1959 | ![]() | Spiel um Platz 7 | ![]() ![]() | 7. Platz | |
1963 | ![]() | keine Teilnahme | |||
1966 | ![]() | keine Teilnahme |
Mannschaften
Quelle:
Olympische Spiele
1936
Antal Benda, Ferenc Cziráki, Sándor Cséfay, Miklós Fodor, Lörinc Galgóczi, János Koppány, Lajos Kutasi, Tibor Máté, Imre Páli, Ferenc Rákosi, Endre Salgó, István Serényi, Sándor Szomori, Gyula Takács, Antal Újvári, Ferenc Velkey
Trainer: István Sass
Weltmeisterschaften
1938
Benda Antal, Boda György, Cziráki Ferenc, Cséfay Sándor, Dobos Imre, Fodor Miklós, Koltai Imre, Kutasi Lajos, Kürti László, Máté Tibor, Mátyássy Árpád, Mérai Ferenc, Rákosi Ferenc, Sidó Zoltán, Szomori Sándor, Takács Gyula
Trainer: Sass István
1955
Bagyin József, Bordács László, Farkas István, G. Nagy Kálmán, Hetényi Ottó, Horváth Jenő, Kesjár András, Magyar Gyula, Megyeri László, Molnár József, Nagy László, Nádasdi Lajos, Penczi Béla, Ramotsa György, Újvári Sándor
Trainer: Cziráki Ferenc
1959
Baják Ferenc, Csíki József, Fekete Sándor, G. Nagy Kálmán, Harkai Győző, Hetényi Ottó, Horváth István, Kálóczi Mihály, Merkoványi Lajos, Nádasdi Lajos, Penczi Béla, Sárdi Ferenc, Sipos Dénes, Skultéty Csaba, Som Ferenc, Tamásdi Sándor
Trainer: Szórádi Zoltán
Einzelnachweise
- Nagypályás válogatott mérkőzések - férfiak. In: kezitortenelem.hu. Abgerufen am 18. April 2020 (ungarisch).
- Oesterreichs Handballer gewinnen die Silbermedaille. In: Innsbrucker Nachrichten. 17. August 1936, S. 6, abgerufen am 23. Juni 2019.
- Világversenyek. In: kezitortenelem.hu. Abgerufen am 19. April 2020 (ungarisch).
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Ungarische Männer-Feldhandballnationalmannschaft, Was ist Ungarische Männer-Feldhandballnationalmannschaft? Was bedeutet Ungarische Männer-Feldhandballnationalmannschaft?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!