Verwaltungsgemeinschaft Calvörde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
image
VG Calvörde in den Grenzen des Landkreises Börde
image
Wappen der VG Calvörde

Die Verwaltungsgemeinschaft Calvörde war eine Verwaltungsgemeinschaft im Ohrekreis in Sachsen-Anhalt und hatte ihren Sitz in Calvörde.

Mitgliedsgemeinden mit ihren Ortsteilen

| ]
  • Berenbrock mit Lössewitz, Elsebeck und Damm-Mühle
  • Flecken Calvörde
  • Dorst
  • Grauingen mit der Kolonie Mannhausen
  • Klüden
  • Mannhausen mit Piplockenburg, Kämkerhorst und der Kolonie Langehorst
  • Velsdorf
  • Wegenstedt mit Kolonie Wegenstedt
  • Wieglitz mit Ellersell
  • Zobbenitz

Geschichte

| ]

Die Verwaltungsgemeinschaft Calvörde wurde 1994 durch den freiwilligen Zusammenschluss von zehn Gemeinden gegründet. Sie wurde zum 1. Januar 2005 aufgelöst und die Gemeinden wurden in die neu gegründete Verwaltungsgemeinschaft Oebisfelde-Calvörde eingegliedert.

Politik

| ]

Wappen

| ]

Blasonierung: „In Silber ein blauer Schräglinksbalken, begleitet oben von einem grünen Weidenzweig, unten von einem grünen Eichenzweig mit Eicheln.“

Das Wappen wurde 1995 vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und ins Genehmigungsverfahren geführt.

wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Verwaltungsgemeinschaft Calvörde, Was ist Verwaltungsgemeinschaft Calvörde? Was bedeutet Verwaltungsgemeinschaft Calvörde?

0 antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Schreiben Sie eine Antwort

Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet *