Das Wasserwerk Duisburg-Mündelheim ist ein Wasserwerk im Tal des Rheins am Hirtenweg 30 im Mündelheimer Rheinbogen in Duisburg. Es wird von der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) betrieben.
Zum Schutz gegen Luftangriffe wurde das Maschinenhaus 1939 bis 1941 im Stil eines rheinischen Bauernhofs gebaut. Es diente vor allem der Wasserversorgung für die Schwerindustrie. Gefördert werden Rheinuferfiltrat sowie Grundwasser für die Rohwassergewinnung. Es ist mit den Ruhrwasserwerken von RWW vernetzt. Das Mündelheimer Wasserschutzgebiet ist 620 ha groß.
Einzelnachweise
| ]
Das geheime Wasserwerk im Duisburger Süden. WAZ Duisburg, 7. Februar 2016
RWW: Wasserwerke.
Route der Industriekultur: TR28.
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten !!!
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): |Zechenpark Friedrich Heinrich |Museum der Deutschen Binnenschifffahrt |Innenhafen Duisburg |LVR-Industriemuseum Oberhausen |Landschaftspark Duisburg-Nord |Gasometer Oberhausen |Aquarius-Wassermuseum |St.-Antony-Hütte |Villa Hügel |Nordsternpark |Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein |Zeche Ewald |Chemiepark Marl |Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen |Henrichshütte |Jahrhunderthalle Bochum |Umspannwerk Recklinghausen |Deutsches Bergbau-Museum |Zeche Nachtigall |Schiffshebewerk Henrichenburg |DASA |Kokerei Hansa |Zeche Zollern II/IV |Hohenhof |Freilichtmuseum Hagen |Lindenbrauerei Unna |Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen |2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein |3. Duisburg: Industriekultur am Rhein |4. Oberhausen: Industrie macht Stadt |5. Krupp und die Stadt Essen |6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier |7. Industriekultur an der Lippe |8. Erzbahn-Emscherbruch |9. Industriekultur an Volme und Ennepe |10. Sole, Dampf und Kohle |11. Frühe Industrialisierung |12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr |13. Auf dem Weg zur blauen Emscher |14. Kanäle und Schifffahrt |15. Bahnen im Revier |16. Westfälische Bergbauroute |17. Rheinische Bergbauroute |18. Chemie, Glas und Energie |19. Arbeitersiedlungen |20. Unternehmervillen |21. Brot, Korn und Bier |22. Mythos Ruhrgebiet |23. Parks und Gärten |24. Industrienatur |25. Panoramen und Landmarken |26. Sakralbauten |27. Eisen & Stahl |28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen |29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers |30. Gelsenkirchen |31. Route Industriekultur und Bauhaus |per Rad
Route der Industriekultur – Themenroute 28: Wasser: Werke, Türme und Turbinen !
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!