Spanische Euromünzen

Die spanischen Euromünzen sind die in Spanien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 1999 trat Spanien der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.

Die Euromünzen
Eurozone
Belgienimage Belgien
Deutschlandimage Deutschland
Estlandimage Estland
Finnlandimage Finnland
Frankreichimage Frankreich
Griechenlandimage Griechenland
Irlandimage Irland
Italienimage Italien
Kroatienimage Kroatien
Lettlandimage Lettland
Litauenimage Litauen
Luxemburgimage Luxemburg
Maltaimage Malta
Niederlandeimage Niederlande
Osterreichimage Österreich
Portugalimage Portugal
Slowakeiimage Slowakei
Slowenienimage Slowenien
Spanienimage Spanien
Zypern Republikimage Zypern
Assoziierte Euronutzer
(mit eigenen Euromünzen)
Andorraimage Andorra
Monacoimage Monaco
San Marinoimage San Marino
Vatikanstadtimage Vatikanstadt
Passive Euronutzer
(ohne eigene Euromünzen)
Kosovoimage Kosovo
Montenegroimage Montenegro
Zukünftige Eurostaaten
Bulgarienimage Bulgarien
Polenimage Polen
Rumänienimage Rumänien
Schwedenimage Schweden
Tschechienimage Tschechien
Ungarnimage Ungarn
Ausstiegsklausel
Danemarkimage Dänemark

Umlaufmünzen

Alle Münzen werden in der spanischen Münzprägestätte der FNMT-RCM in Madrid geprägt.

Spanische Euromünzen haben für jede der drei Münzreihen ein eigenes Motiv. Die kleinste Reihe wurde von Garcilaso Rollán entworfen, die mittlere Reihe von Begoña Castellanos und die beiden größten Münzen von Luis José Diaz. Alle Designs enthalten die zwölf Sterne der EU, das Prägejahr und die Landesbezeichnung ESPAÑA.

Die drei Motive der spanischen Euromünzen sind:

  • 1/2/5 Cent: Die Kathedrale von Santiago de Compostela.
  • 10/20/50 Cent: Miguel de Cervantes, spanischer Nationaldichter und Verfasser von Don Quijote.
  • 1/2 Euro: Porträt des amtierenden spanischen Königs; bis 2014 Juan Carlos I., seit 2015 Felipe VI.

Wie die meisten Euroländer prägt Spanien bereits seit 2007 seine Euromünzen mit der neu gestalteten Vorderseite (neue Europakarte).

Erste Prägeserie (1999–2009)

Eine erste kleine Veränderung auf der Kopfseite gab es im Prägejahr 2009 – bei dieser Prägeserie sind die 12 Europa-Sterne leicht verkleinert. (Die Wertseite trug bereits seit 2007 die bekannte Überarbeitung), ab 2010 steht die Jahreszahl im weißen inneren Feld der Münze.

Abbildungen der spanischen Euromünzen | Nationale Seite
0,01 € 0,02 € 0,05 €
image image image
Kathedrale von Santiago de Compostela
0,10 € 0,20 € 0,50 €
image image image
Miguel de Cervantes
1,00 € 2,00 € Rand der 2-€-Münze
image image image
König Juan Carlos I. Sechsmal abwechselnd die Zahl 2
und ★ ★ (zwei Sterne), abwechselnd
aufrecht und um 180° gedreht.

Zweite Prägeserie (2010–2014)

Spanien war nach Finnland und Belgien das dritte Land der Eurozone, welches seine nationalen Rückseiten einer Neugestaltung unterzog und somit der Empfehlung der Europäischen Kommission nach einheitlicher Gestaltung der nationalen Rückseiten nachkam.

Bei den Münzen der zweiten Prägeserie wird auf die Hinterlegung einiger Sterne am Rand sowie der Landesbezeichnung verzichtet. Bei den beiden höchsten Werten erscheint die Jahreszahl nun links, das Kürzel der Prägestätte rechts vom Kopf des Monarchen. Dies entspricht der Vorgabe der Europäischen Kommission, nach der die Sterne auf dem Außenring wie auf der europäischen Flagge angeordnet sein sollen.

Abbildungen der spanischen Euromünzen | Nationale Seite
0,01 € 0,02 € 0,05 €
image image image
Kathedrale von Santiago de Compostela
0,10 € 0,20 € 0,50 €
image image image
Miguel de Cervantes
1,00 € 2,00 € Rand der 2-€-Münze
image image image
König Juan Carlos I. Sechsmal abwechselnd die Zahl 2
und ★ ★ (zwei Sterne), abwechselnd
aufrecht und um 180° gedreht.

Dritte Prägeserie (ab 2015)

Nach der Abdankung des Königs Juan Carlos I. am 18. Juni 2014 folgte ihm sein Sohn als König Felipe VI. im Amt nach. Damit verbunden ist auch eine Neugestaltung der 1- und 2-Euro-Nominale, die seit 2015 Felipes Porträt zeigen. Die Münzen mit den kleineren Nennwerten (1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent) blieben gegenüber der zweiten Prägeserie unverändert.

Abbildungen der spanischen Euromünzen | Nationale Seite
1,00 € 2,00 € Rand der 2-€-Münze
image image image
König Felipe VI. Sechsmal abwechselnd die Zahl 2
und ★ ★ (zwei Sterne), abwechselnd
aufrecht und um 180° gedreht.

2-Euro-Gedenkmünzen

Nr. Bild Ausgabedatum
Bildreferenz
Anlass Amtsblatt
Referenz
Auflage
1 image 30. Juni 2005
400. Jahrestag der ersten Ausgabe Miguel de Cervantes’ Don Quixote
8.000.000
2 image 25. März 2007
50. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom
Euro-13-Gemeinschaftsausgabe

8.000.000
3 image 2. Februar 2009
Zehnjähriges Bestehen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
Euro-16-Gemeinschaftsausgabe

8.000.000
4 image 3. März 2010
Historisches Zentrum von Córdoba (Mezquita-Kathedrale)
1. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.000.000
5 image 21. Februar 2011
Alhambra, Generalife und Albaicín in Granada (Löwenhof)
2. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.000.000
6 image 2. Januar 2012
10. Jahrestag der Einführung des Euro-Bargelds
Euro-17-Gemeinschaftsausgabe

4.000.000
7 image 1. März 2012
Kathedrale von Burgos
3. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.000.000
8 image 2. März 2013
Königlicher Sitz San Lorenzo von El Escorial
4. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.000.000
9 image 7. Februar 2014
Werke von Antoni Gaudí (Park Güell: Salamanderbrunnen und Pförtnerhaus)
5. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.000.000
10 image 10. Dezember 2014
Thronwechsel von Juan Carlos I. zu Felipe VI.
8.132.500
11 image 30. Januar 2015
Höhle von Altamira und Altsteinzeitliche Höhlenmalereien in Nordspanien
6. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.104.700
12 image 1. Dezember 2015
Dreißigjähriges Bestehen der EU-Flagge
Euro-19-Gemeinschaftsausgabe

4.300.000
13 image 5. Februar 2016
Altstadt von Segovia mit Aquädukt
7. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

3.400.000
14 image 3. Februar 2017
Denkmäler von Oviedo und des Königreichs Asturien (Santa María del Naranco)
8. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

0.536.520
15 image 2. Februar 2018
Altstadt von Santiago de Compostela (Kathedrale)
9. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

0.333.700
16 image 2. Februar 2018
50. Geburtstag von König Felipe VI.
0.431.500
17 1. Februar 2019
Ávilas Altstadt und Kirchen außerhalb der Stadtmauer
10. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

0.500.000
18 31. Januar 2020
Architektur der Mudéjares in Aragon
11. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.024.500
19 10. März 2021
Historische Altstadt von Toledo
12. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

4.019.500
20 23. März 2022
Nationalpark Garajonay auf La Gomera
13. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

1.019.300
21 23. März 2022
500 Jahre Vollendung der ersten Weltumsegelung
1.019.000
22 1. Juli 2022
35 Jahre Erasmus-Programm
Euro-19-Gemeinschaftsausgabe

1.018.500
23 28. März 2023
Altstadt von Cáceres
14. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

1.500.000
24 1. Juli 2023
Spanischer Vorsitz im Rat der Europäischen Union
1.506.500
25 2. Februar 2024
Kathedrale, Alcázar und Indienarchiv in Sevilla
15. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

1.507.000
26 2. Februar 2024
Nationales Polizeikorps
1.509.500
27 2025 Altstadt von Salamanca
16. Münze der Serie UNESCO-Welterbe
28 2026 Kloster Poblet
17. Münze der Serie UNESCO-Welterbe

Welterbeserie

Spanien startete 2010 eine 2-Euro-Gedenkmünzserie über spanische Welterbestätten. Insgesamt sind derzeit 49 Orte oder Objekte in Spanien Weltkultur- und/oder Weltnaturerbe (Stand: Ende 2021). Die Reihenfolge der ausgegebenen Motive richtet sich gemäß dem Dokument EHA/3423/2009 des spanischen Ministerio de Economía y Hacienda nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste und, wenn diese Jahreszahl mehrfach vorkommt, nach der Registriernummer der jeweiligen Erhebung, wie sie in der deutschsprachigen Wikipedia aufgelistet wird. Die Nennungs-Reihenfolge in der offiziellen UNESCO-Liste oder in der spanischsprachigen Wikipedia folgt diesem Ordnungssystem nicht.

Nr. Jahr Motiv UNESCO-Welterbe Erhebung
1 2010 Innenraum der Mezquita de Córdoba Historisches Zentrum von Córdoba 1984
2 2011 Löwenhof der Alhambra Alhambra, Generalife und Albaicín in Granada 1984
3 2012 obere Westfassade und Vierungsturm der Kathedrale von Burgos Kathedrale von Burgos 1984
4 2013 Südansicht der Klosterresidenz San Lorenzo de El Escorial Königlicher Sitz Sankt Laurentius von El Escorial 1984
5 2014 Park Güell in Barcelona: Salamanderbrunnen und Pförtnerhaus Werke von Antonio Gaudí 1984 / 2005
6 2015 Wisent, Malerei aus der Höhle von Altamira Höhle von Altamira / Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens 1985 / 2008
7 2016 Aquädukt von Segovia Altstadt und Aquädukt von Segovia 1985
8 2017 Santa María del Naranco Monumente von Oviedo und des Fürstentums Asturien 1985
9 2018 Detail der Westfassade der Kathedrale von Santiago de Compostela Altstadt von Santiago de Compostela 1985
10 2019 Drei Wehrtürme der Stadtmauer Ávilas Altstadt von Ávila und Kirchen außerhalb der Stadtmauer 1985
11 2020 Turm von El Salvador in Teruel Architektur der Mudéjares in Aragon 1986
12 2021 Wand über dem Toraschrein der Synagoge El Tránsito / Puerta del Sol Historische Innenstadt von Toledo 1986
13 2022 Roque de Agando mit Lorbeerwald Nationalpark Garajonay auf La Gomera 1986
14 2023 Plaza Mayor Altstadt von Cáceres 1986
15 2024 Hof der Jungfrauen, Alcázar in Sevilla Kathedrale, Alcázar und Indienarchiv in Sevilla 1987
16 2025 Unbekannt Altstadt von Salamanca 1988
17 2026 Unbekannt Kloster Poblet 1991

Sammlermünzen

Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen aus Spanien bis 2021.

15 Eurocent

Thema Ausgabejahr Auflage

Material: 99,99 % Gold – Durchmesser: 16,25 mm – Masse: 3,11 g (110 Unze)

Iberischer Luchs 6. Juni 2022 50.000

1,50 Euro

image
image
Bild- und Wertseite der 1,5-Euro-Goldmünze Iberischer Luchs aus dem Jahr 2021
Thema der 1,50-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: Kupfer-Nickel – Durchmesser: 33 mm – Masse: 15 g

Reihe: „Geschichte der Seefahrt“
Phönizisches Schlachtschiff 2018 10.000
Skandinavischer Drakkar 2018 10.000
Spanisches Frachtschiff 2018 10.000
Schulschiff Juan Sebastián de Elcano 2018 10.000
Flottentanker Patino 2019 10.000
Griechisches Kriegsschiff Trireme 2019 10.000
Chinesischer Champatian 2019 10.000
Panzerkreuzer Carlos V 2019 10.000
LHD Juan Carlos I 2019 10.000
Spanische Galeere aus dem 17. Jahrhundert 2019 10.000
Segelschiff aus dem 14. Jahrhundert 2019 10.000
Karavelle 2019 10.000
Nao Victoria 2019 10.000
Gepanzerte Fregatte Numancia 2019 10.000
Spanische Galeone aus dem 17. Jahrhundert 2019 10.000
Römische Bireme 2019 10.000
Spanischer Schoner 2019 10.000
U-Boot Galerna 2019 10.000
Polar-Forschungsschiff Hesperides 2019 10.000
Spanische Schebecke aus dem 18. Jahrhundert 2019 10.000
Reihe: „Geschichte der Luftfahrt“
CASA C-212 Aviocar 2020 07.500
Airbus A400M 2020 07.500
Boeing 747 2020 07.500
Wright Flyer 2020 07.500
Bücker Bü 131 2020 07.500
Hispano HA-200 Saeta 2020 07.500
CASA C-101 Aviojet 2020 07.500
Lockheed C-130 Hercules 2020 07.500
Eurocopter AS332 Super Puma 2020 07.500
Eurofighter EF-2000 Typhoon 2020 07.500
Bell X-1 2020 07.500
McDonnell Douglas F-4 Phantom 2020 07.500
Northrop F-5 2020 07.500
Graf Zeppelin 2020 07.500
McDonnell Douglas F/A-18 Hornet 2020 07.500
Concorde 2020 07.500
Dornier Do 16 Wal „Plus Ultra“ 2020 07.500
Canadair CL-215 2020 07.500
North American F-86 F Sabre 2020 07.500
Lockheed P-3 Orion 2020 07.500
Reihe: „Geschichte der Eisenbahn“
Autorail Bugatti 2 – WR 2021 07.000
Crampton 80 – Le Continent 2021 07.000
La Madrileña 2021 07.000
Siemens & Halske 2021 07.000
Talgo II 2021 07.000
Best Friend of Charleston 2021 07.000
El Orient-Express 2021 07.000
Le Belge 2021 07.000
Locomotora 1615 2021 07.000
Pendolino ETR 450 2021 07.000
Renfe – AVE 2021 07.000
Renfe – Cercanías 2021 07.000
TEE – Trans-Europ-Express 2021 07.000
TGV – Train Grande Vitesse 2021 07.000
Tōkaidō-Shinkansen 2021 07.000
Adler 28. Mai 2022 07.000
Fliegender Hamburger 28. Mai 2022 07.000
Mallard Nº4468 28. Mai 2022 07.000
The Rocket 28. Mai 2022 07.000
Transsibirische Eisenbahn 28. Mai 2022 07.000
Reihe: „Gefährdete Tierarten“
Eurasischer Braunbär 5. Dezember 2022 05.000
Blauer Leguan 5. Dezember 2022 05.000
Irawadidelfin 5. Dezember 2022 05.000
La-Gomera-Rieseneidechse 5. Dezember 2022 05.000
Mittelmeer-Mönchsrobbe 5. Dezember 2022 05.000
Europäischer Nerz 5. Dezember 2022 05.000
Java-Nashorn 5. Dezember 2022 05.000
Okapi 5. Dezember 2022 05.000
Iberischer Luchs 5. Dezember 2022 05.000
Afrikanischer Elefant 5. Dezember 2022 05.000
Affenadler 5. Dezember 2022 05.000
Katta 5. Dezember 2022 05.000
Gorilla 5. Dezember 2022 05.000
Bengal-Tiger 5. Dezember 2022 05.000
Orang-Utan 5. Dezember 2022 05.000
Riesenotter 5. Dezember 2022 05.000
Reihe: „Schlösser der Welt“
Alcázar von Segovia (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Alhambra in Granada (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Castell de Bellver auf Mallorca (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Schloss Bran (Rumänien) 9. Oktober 2023 05.000
Castillo de Butrón (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Schloss Chenonceau (Frankreich) 9. Oktober 2023 05.000
Burg Coca in der Provinz Segovia (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Burg Gravensteen in Gent (Belgien) 9. Oktober 2023 05.000
Burg Guadamur bei Toledo (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Burg Himeji (Japan) 9. Oktober 2023 05.000
Burg Manzanares el Real bei Madrid (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Schloss Neuschwanstein in Bayern (Deutschland) 9. Oktober 2023 05.000
Castell de Peralada in der Provinz Girona (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Burg von San Marcos in Cádiz (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Castillo de La Mota in der Provinz Valladolid (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000
Palacio Real de Olite in der Provinz Navarra (Spanien) 9. Oktober 2023 05.000

Material: 99,99 % Gold – Durchmesser: 37,2 mm – Masse: 31,1035 g (1 Unze) – Bullionmünzen

Iberischer Luchs 2021 12.000
Stier September 2022 15.000
Kartäuser-Pferd Juli 2023 12.000
Spanischer Kaiseradler 19. Juli 2024 12.000
Braunbär 27. Juni 2025 10.000

5 Euro

image
Beide Seiten der silbernen 5-Euro-Münze Oviedo aus dem Jahr 2011
Thema der 5-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 33 mm – Masse: 13,5 g

Reihe: „Hauptstädte der spanischen Provinzen“
Albacete 2010 15.000
Alicante 2010 20.000
Almería 2010 15.000
Ávila 2010 15.000
Barcelona 2010 25.000
Ceuta 2010 15.000
Huesca 2010 15.000
Las Palmas de Gran Canaria 2010 20.000
Madrid 2010 25.000
Melilla 2010 15.000
Pamplona 2010 15.000
Santander 2010 15.000
Badajoz 2011 15.000
Bilbao 2011 20.000
Cádiz 2011 20.000
A Coruña 2011 20.000
Logroño 2011 15.000
Murcia 2011 20.000
Oviedo 2011 20.000
Palma de Mallorca 2011 20.000
Santa Cruz de Tenerife 2011 20.000
Teruel 2011 15.000
Donostia-San Sebastián 2011 15.000
Saragossa 2011 15.000
Córdoba 2011 15.000
Girona 2011 15.000
León 2011 15.000
Lugo 2011 15.000
Burgos 2011 15.000
Cáceres 2011 15.000
Castellón de la Plana 2011 15.000
Ciudad Real 2011 15.000
Cuenca 2012 15.000
Granada 2012 15.000
Guadalajara 2012 15.000
Huelva 2012 15.000
Jaén 2012 15.000
Lleida 2012 15.000
Málaga 2012 20.000
Ourense 2012 15.000
Palencia 2012 15.000
Pontevedra 2012 15.000
Salamanca 2012 15.000
Segovia 2012 15.000
Sevilla 2012 20.000
Soria 2012 15.000
Tarragona 2012 15.000
Toledo 2012 15.000
Valencia 2012 20.000
Valladolid 2012 15.000
Vitoria-Gasteiz 2012 15.000
Zamora 2012 15.000
Reihe: „Nationales Erbe“
Königspalast von La Almudaina 2013 7.000
Kloster Santa María la Real de Las Huelgas 2013 7.000
Königspalast von La Granja de San Ildefonso 2013 7.000
Königliches Kloster La Encarnación 2013 7.000
Kloster Las Descalzas Reales 2013 7.000
Königlicher Sitz des hl. Laurentius von El Escorial 2013 7.000
Königspalast von Madrid 2014 7.000
Königlicher Palast El Pardo 2014 7.000
Königlicher Palast von Aranjuez 2014 7.000
Königspalast von Riofrío 2014 7.000
Kloster von Yuste 2014 7.000
Königliches Kloster Santa Clara de Tordesillas 2014 7.000
Reihe: „Die spanische Stadt, Erbe der Menschheit“
Alcalá de Henares 2014 7.000
Ávila 2014 7.000
Baeza 2014 7.000
Cáceres 2014 7.000
Córdoba 2014 7.000
Cuenca 2015 7.000
Ibiza 2015 7.000
Mérida 2015 7.000
Salamanca 2015 7.000
San Cristóbal de La Laguna 2015 7.000
Santiago de Compostela 2015 7.000
Segovia 2015 7.000
Tarragona 2015 7.000
Toledo 2015 7.000
Úbeda 2015 7.000
Reihe: „Iberoamerikanische Serie“
Kulturelle Wurzeln – Krieger von Mogente 2015 10.000
Naturwunder – Strand der Kathedralen 2017 10.000
Historische Eisenbahnen – Lokomotive Barcelona-Mataró 2020 7.000
Hauptstädte – Sevilla (Farbmünze) 16. September 2024 7.000

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 39,5 mm – Masse: 13 g

75. Geburtstag von Juan Carlos I. 2013 7.000

10 Euro

image
Beide Seiten der silbernen 10-Euro-Münze Numismatische Juwelen – Real der Katholischen Könige aus dem Jahr 2014
image
Beide Seiten der silbernen 10-Euro-Münze Numismatische Juwelen – Gadir Drachme aus dem Jahr 2016
Reihe Thema der 10-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 40 mm – Masse: 27 g

Olympische Winterspiele 2002 in Salt Lake City Februar 2002 30.000
Spanische EU-Ratspräsidentschaft 2002 13. Mai 2002 30.000
Fußball-Weltmeisterschaft 2002 Stürmer (Ball) 10. Juni 2002 25.000
Torwart (Handschuh) 10. Juni 2002 25.000
Antoni Gaudí Casa Milà Juli 2002 25.000
El Capricho Juli 2002 25.000
Parc Güell Juli 2002 25.000
200 Jahre Menorca bei Spanien September 2002 30.000
100. Geburtstag von Luis Cernuda Dezember 2002 30.000
100. Geburtstag von Rafael Alberti Dezember 2002 25.000
Iberoamerika Schifffahrt Januar 2003 12.000
Europäische Währungsunion – Die Entführung von Europa Februar 2003 50.000
Schwimmweltmeisterschaften 2003 Mai 2003 30.000
75 Jahre Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano Mai 2003 50.000
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Torwart November 2003 50.000
25 Jahre Verfassung Dezember 2003 30.000
EU-Erweiterung März 2004 50.000
Hochzeit von Kronprinz Felipe und Letizia April 2004 100.000
Salvador Dalí Leda Atomica Mai 2004 25.000
Der große Masturbator Mai 2004 25.000
Weiches Selbstporträt mit gebratenem Speck Mai 2004 25.000
Olympische Sommerspiele 2004 in Athen – Hürdenlauf Juli 2004 30.000
Heiliges Jakobsjahr Juli 2004 20.000
500. Todestag Königin Isabella I. November 2004 20.000
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Ball Dezember 2004 50.000
Don Quijote Kampf gegen Windmühlen April 2005 18.000
Kampf gegen Rotweinschläuche April 2005 18.000
Ritt auf dem Holzpferd April 2005 18.000
Olympische Winterspiele 2006 Skiläufer April 2005 25.000
60 Jahre Frieden und Freiheit in Europa April 2005 40.000
Iberoamerika Allgemeines Archiv Indiens Oktober 2005 12.000
25 Jahre Stiftung Fürst von Asturien Oktober 2005 20.000
20. Jahrestag des Beitritts zur Europäischen Gemeinschaft durch Spanien und Portugal 26. Januar 2006 12.000
Kaiser Karl V. März 2006 35.000
500. Todestag Christoph Kolumbus Santa Maria Mai 2006 12.000
Pinta Mai 2006 12.000
Niña Mai 2006 12.000
Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan Dezember 2006 15.000
50 Jahre Römische Verträge März 2007 30.000
Europäische Währungsunion Brücke März 2007 12.000
Fenster März 2007 12.000
Torbogen März 2007 12.000
Cantar de Mio Cid Juli 2007 12.000
Spanisches Jahr in China 2. Juli 2007 20.000
Iberoamerika Olympischer Sport 21. Juli 2007 12.000
Basketball-Europameisterschaft 2007 in Spanien September 2007 12.000
Internationales Polarjahr 6. November 2007 12.000
Weltausstellung EXPO 2008 Pavillon 19. Dezember 2007 25.000
Wasserturm 19. Dezember 2007 25.000
Alfons X. von Kastilien 28. April 2008 20.000
200 Jahre Unabhängigkeitskrieg Francisco Javier Castaños – Schlacht von Bailén 19. Mai 2008 12.000
Manuela Malasanes 19. Mai 2008 12.000
Trommler von El Bruc 19. Mai 2008 12.000
Fußball-Europameisterschaft 2008 27. Oktober 2008 20.000
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez Maria Anna von Habsburg 10. Dezember 2008 12.000
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika Torwart Februar 2009 12.000
20. Todestag von Salvador Dalí Retrospektive Büste einer Frau 2009 10.000
Début automatique d'un Portrait de Gala 2009 10.000
Porträt von Picasso, 1947 2009 10.000
Philipp II. von Habsburg 2009 18.000
Spanische EU-Ratspräsidentschaft 2010 2010 10.000
Antoni Gaudí – Sagrada Família 2010 12.000
Heiliges Jakobsjahr 2010 2010 10.000
Expo Shanghai 2010 10.000
Francisco de Goya Die bekleidete Maya 2010 10.000
Die Weinlese 2010 10.000
Duell mit Knüppeln 2010 10.000
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika 2010 20.000
Iberoamerikanische Serie Historische Münzen 2010 12.000
Historische Münzen 1½ Schekel März 2011 10.000
Francisco de Orellana 2011 12.000
Jahr der Chemie Marie Curie 2011 10.000
Spanische Maler Francisco de Zurbarán – Porträt und Herkules vernichtet den Löwen von Nemea 2011 10.000
Bartolomé Esteban Murillo – Der gute Hirte 2011 10.000
Jusepe de Ribera – Porträt und Jakobs Traum 2011 10.000
25. Jahrestag des Beitritts Spaniens und Portugals zur Europäischen Gemeinschaft 2011 10.000
Jahr des kulturellen Austausches zwischen Russland und Spanien 2011 7.500
Juan Gris – La table du musicien 2012 10.000
200 Jahre Verfassung von Cádiz 2012 10.000
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien 2012 15.000
UEFA-Europameister 2012 2012 20.000
100 Jahre Spanisches Olympisches Komitee 2012 10.000
Joan Miró Der Morgenstern 2012 10.000
Charaktere und Vögel mit einem Hund 2012 10.000
Frau, Vogel, Stern 2012 10.000
300 Jahre Nationalbibliothek 2012 10.000
10 Jahre Euro-Bargeld 2012 12.000
Historische Münzen Dinero von Alfons VIII. 2012 10.000
Iberoamerikanische Serie 2012 12.000
400 Jahre Japan-Spanien-Beziehungen 2013 30.000
Miguel de Cervantes 2013 10.000
75. Geburtstag von Juan Carlos I. 2013 10.000
125 Jahre U-Boot Isaac Peral 2013 10.000
200 Jahre Australischer Holey Dollar und Dump 2013 10.000
500 Jahre Entdeckung des Pazifischen Ozeans durch Vasco Núñez de Balboa 2013 10.000
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien 2013 10.000
1000 Jahre Emirat Granada 2013 10.000
Schätze der spanischen Museen Tizian – Venus, ein Organist und ein kleiner Hund und Venus und Adonis 2013 10.000
Raffael – Der Kardinal und Hl. Familie mit einem Lamm 2013 10.000
Vicente López Portaña – Der Maler Francisco José de Goya und Der Traum des Heiligen Josef 2013 10.000
300 Jahre Königlich Spanische Akademie 2014 10.000
Manuel de Falla 2014 7.500
Historische Münzen Real der Katholischen Könige 2014 7.500
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien 2014 8.000
Schätze der spanischen Museen Peter Paul Rubens – Die drei Grazien und König Philipp II. von Spanien zu Pferde 2014 7.500
Anthonis van Dyck – Sir Endymion Porter und der Künstler und Die eherne Schlange 2014 7.500
El Greco – Entkleidung Christi und Die heilige Dreifaltigkeit 2014 7.500
ISSF Weltmeisterschaft im Schießen 2014 2014 7.500
250 Jahre Königliche Artillerieschule 2014 7.500
70 Jahre Frieden in Europa 2015 7.500
400 Jahre Don Quijote, Band II 2015 7.500
500. Geburtstag von Santa Teresa de Jesús 2015 7.500
Schätze der spanischen Museen Peter Paul Rubens – Susanna und die beiden Alten und Der Hl. Augustinus zwischen Christus und der Jungfrau 2015 7.500
Federico de Madrazo y Kuntz – Isabella II., Königin von Spanien und El Gran Capitán recorriendo el campo de la Batalla de Ceriñola 2015 7.500
Jacopo Tintoretto – Der Raub der Helena und Moses gerettet aus den Gewässern 2015 7.500
Historische Münzen 4 Reales von Philipp III., 1615 2015 7.500
300 Jahre Spanische Post 2016 7.500
400. Todestag von Miguel de Cervantes 2016 7.500
Historische Münzen Gadir Drachme – Phönizier und Iberer 2016 7.500
300. Geburtstag von Karl III. 2016 7.500
Modernes Europa 2016 7.500
Spanische Olympiamannschaft 2016 2016 7.500
500. Todestag von Ferdinand II. von Aragon 2016 7.500
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland 2017 50.000
Historische Münzen 8 Reales von Karl IV. 2017 7.500
Internationales Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017 7.500
300 Jahre Royal Company of Marine Guards 2017 7.500
Schätze der spanischen Museen Flasche und Obstschale von Juan Gris – Tänzerinnen in Grün von Edgar Degas 2017 7.500
Porträt von David Lyon von Thomas Lawrence – Amazone von vorn von Édouard Manet 2017 7.500
Venus und Amor von Peter Paul Rubens – Die Jungfrau und das Kind mit der Heiligen Rose von Viterbo von Murillo 2017 7.500
Eisen- und Kristallzeit 2017 7.500
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland 2018 20.000
800 Jahre Universität Salamanca 2018 6.000
40 Jahre Spanische Verfassung 2018 5.000
Barock und Rokoko 2018 7.500
50. Geburtstag von König Felipe VI. Treueeid auf die Verfassung 2018 6.000
Felipe VI. bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona 2018 6.000
Die Hochzeit von Felipe und Letizia 2018 6.000
Felipe VI. und Prinzessin Leonor 2018 6.000
500 Jahre Magellans Reise um die Welt 2019 5.000
175 Jahre Guardia Civil 2019 5.000
Historische Münzen 8 Reales von Philipp III. – Das Haus Habsburg 2019 5.000
50 Jahre Mondlandung 2019 10.000
Renaissance 2019 5.000
UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2021 2020 6.000
100 Jahre Spanische Legion 2020 6.000
Gotik 2020 5.000
500 Jahre Magellans Reise um die Welt 2020 6.000
100. Todestag von Emilia Pardo Bazán 2021 8.000
800 Jahre Kathedrale von Burgos 2021 6.000
500 Jahre Magellans Reise um die Welt 2021 5.000
Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar 2021 15.000
450 Jahre Schlacht von Lepanto 2021 6.000
Salvador Dalí – Galatea der Sphären 2021 6.000
50. Todestag von Clara Campoamor 28. Februar 2022 7.000
500. Todestag von Antonio de Nebrija 9. Mai 2022 7.000
20 Jahre Eurowährung 4. Juli 2022 7.000
500 Jahre Weltumseglung durch Elcano – Nao Victoria 8. August 2022 6.000
Forschungsjahr 2022 – Santiago Ramón y Cajal Oktober 2022 7.000
75. Todestag von María de Maeztu 8. März 2023 7.000
250. Todestag von Jorge Juan 19. Dezember 2023 6.000
Frauen-Fußball-Weltmeisterinnen 2023 (Farbmünze) 19. Dezember 2023 6.000
Juwelen des Museums – 400 Jahre Centén 27. Dezember 2023 5.000
200 Jahre Nationalpolizei (Farbmünze) 15. Februar 2024 15.000
Margarita Salas Falgueras (Farbmünze) 8. März 2024 7.000
Fußball-Europameisterschaft 2024 (Farbmünze) 1. April 2024 6.000
Spanische Olympiamannschaft (Farbmünze) 10. Juli 2024 5.000
Spanien ist UEFA-Fußball-Europameister (Farbmünze) 31. Juli 2024 15.000
Zweihundertjahrfeier der Gründung der Staatskasse (Farbmünze, teilvergoldet) Juli 2024 6.000
100 Jahre Radio in Spanien 23. September 2024 5.000
10. Jahrestag der Proklamation Seiner Majestät König Felipe VI. (Farbmünze) 25. November 2024 6.000
Spanische Olympiamannschaft, Olympische Winterspiele 2026 in Cortina d’Ampezzo (Farbmünze) 27. Januar 2025 6.000
125. Geburtstag von María Moliner (Farbmünze) 8. März 2025 4.000
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2026 (Farbmünze) 31. März 2025 6.000
150. Geburtstag von Antonio Machado (Farbmünze) 23. Juni 2025 4.000

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 42 mm – Masse: 33 g

500. Geburtstag Miguel López de Legazpi Februar 2003 25.000

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 33 mm – Masse: 27 g

Historische Münzen griechische Drachme 11. Dezember 2008 12.000

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – quadratisches Format: 36 × 36 mm – Masse: 31,1 g (Farbmünzen)

200 Jahre Museo del Prado Die nackte Maja von Francisco de Goya 2019 5.000
Verkündigung von El Greco 2019 5.000
Reiterporträt von Prinz Balthasar Charles von Diego Velázquez 2019 5.000
425. Geburtstag von Diego Velázquez Die Spinnerinnen 18. November 2024 5.000
Die Schmiede des Vulkan 18. November 2024 5.000
Venus vor dem Spiegel 18. November 2024 5.000

Material: 99,9 % Silber – quadratisches Format: 36 × 36 mm – Masse: 31,41 g

275. Geburtstag von Francisco de Goya Der Sonnenschirm 2021 5.000
Der ertrinkende Hund 2021 5.000
Der Drachen 2021 5.000
100. Todestag von Joaquín Sorolla Das Bad des Pferdes und Nach dem Baden 24. April 2023 7.000
50. Todestag von Pablo Picasso Corrida de Toros (siehe La Tauromaquia) (Farbmünze) Dezember 2023 10.000
Arlequin (Leónide) (1917) (Farbmünze) Dezember 2023 10.000
Jacqueline sentada (Farbmünze) Dezember 2023 10.000
La Espera (Margot) (1901) (Farbmünze) Dezember 2023 10.000
Cabeza de mujer llorando con panuelo III (Farbmünze) Dezember 2023 10.000
Mujer en azul (Farbmünze) Dezember 2023 10.000

12 Euro

Thema Ausgabejahr Auflage

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 33 mm – Masse: 18 g

Spanische EU-Ratspräsidentschaft 2002 16. April 2002 1.660.330
25 Jahre Verfassung Dezember 2003 1.497.050
Hochzeit von Kronprinz Felipe und Letizia April 2004 2.533.355
500. Todestag Königin Isabella I. Dezember 2004 1.508.520
Don Quijote Mai 2005 1.910.900
500. Todestag von Christoph Kolumbus März 2006 1.399.600
50 Jahre Römische Verträge 27. März 2007 4.000.000
Internationales Jahr des Planeten Erde 17. November 2008 2.000.000
10 Jahre Europäische Währungsunion März 2009 2.000.000
Spanische EU-Ratspräsidentschaft 2010 2010 2.000.000

20 Euro

Thema der 20-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 33 mm – Masse: 18 g

Fußball-Weltmeister 2010 2010 2.000.000
100 Jahre Internationaler Frauentag 2011 2.000.000

Material: 99,9 % Gold – Durchmesser: 13,92 mm – Masse: 1,24 g

Spanisches Jahr in China 2. Juli 2007 15.000
Historische Münzen – Römischer Aureus 20. Oktober 2008 12.000
Historische Münzen – Centén von Philipp III., 1609 2009 12.000
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika 2010 20.000
Historische Münzen – Triente von Leovigild März 2011 12.000
25. Jahrestag des Beitritts Spaniens und Portugals zur Europäischen Gemeinschaft 2011 12.000
Historische Münzen – Dinar Almohade 2012 12.000
75. Geburtstag von Juan Carlos I. 2013 12.000
Historische Münzen – 1/2 Excelente von Sevilla 2014 10.000
Historische Münzen – Madrid Mint von Philipp III., 1618 2015 7.500
Historische Münzen – Iberischer Reiter 2016 7.500
Historische Münzen – Peseta von Juan Carlos I. – Das Haus Bourbon 2017 7.500
Historische Münzen – 4 Escudo von Karl II. – Das Haus Habsburg 2019 5.000

25 Euro

Im Jahr 2016 wurden drei eckige Münzen ausgeben, die gemeinsam das Bild Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch ergeben. Die beiden rechteckigen Flügel links und rechts sind 25-Euro-Münzen, der mittlere quadratische Teil ist eine 50-Euro-Münze.

Thema Ausgabejahr Auflage

Material: 99,9 % Silber – rechteckiges Format: 60 × 30 mm – Masse: 67,5 g

Schätze spanischer Museen – Hieronymus Bosch – Der Garten der Lüste (linker Flügel) 2016 2.000
Schätze spanischer Museen – Hieronymus Bosch – Der Garten der Lüste (rechter Flügel) 2016 2.000

30 Euro

Thema Ausgabejahr Auflage

Material: 92,5 % Silber – Durchmesser: 33 mm – Masse: 18 g

10. Jahrestag des Euro 2012 2.000.000
75. Geburtstag von Juan Carlos I. 2013 2.000.000
400. Todestag von El Greco – Der Caballero mit der Hand auf der Brust 2014 2.000.000
Proklamation von Felipe VI. zum König von Spanien 2014 1.000.000
400 Jahre zweiter Teil von „Don Quijote“ 2015 1.000.000
400. Todesjahr von Cervantes 2016 1.000.000
25 Jahre Vertrag über die Europäische Union 2017 1.000.000
50. Geburtstag von Felipe VI. 2018 1.000.000
1300 Jahre Königreich Asturien 2018 1.000.000
200 Jahre Museo del Prado 2019 1.000.000
Danke! Profis im Kampf gegen COVID-19 2020 1.000.000
Heiliges Compostelanisches Jahr 2021/22 2021 1.000.000

40 Euro

Thema Ausgabedatum Auflage

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 33 mm – Masse: 18 g

500 Jahre Weltumrundung (Farbmünze) 17. November 2022 1.000.000
18. Geburtstag der Prinzessin von Asturien (Farbmünze) November 2023 1.005.000

50 Euro

Thema der 50-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 73 mm – Masse: 168,75 g

Antoni Gaudí – Sagrada Família Juli 2002 8.000
1 Jahr Europäische Währungsunion Februar 2003 20.000
100. Geburtstag von Salvador Dalí – Die Beständigkeit der Erinnerung und Traum Mai 2004 12.000
500. Todestag von Königin Isabella I. – Die Übergabe von Granada November 2004 8.000
400 Jahre Roman Don Quijote – Miguel de Cervantes April 2005 8.000
500. Todestag von Christoph Kolumbus – Kolumbus in Amerika Mai 2006 6.000
5 Jahre Europäische Währungsunion – Europa auf dem Stier März 2007 5.000
Cantar de Mio Cid Juli 2007 6.000
200 Jahre Unabhängigkeitskrieg – Die Erschießung der Aufständischen und Der 2.Mai 1808 in Madrid: Der Kampf mit den Mamelucken von Goya 19. Mai 2008 5.000
Spanische Maler – Diego Rodríguez de Silva y Velázquez – Las Meninas und Der Triumph des Bacchus 10. Dezember 2008 5.000
20. Todestag von Salvador Dalí – Die Versuchung des Heiligen Antonius und Das Gespenst des Sex-Appeal 2009 5.000
Historische Münzen – Cincuentín von Philipp III., 1609 2009 6.000
Spanische Maler – Francisco de Goya – Hexensabbat und Picador auf Pferd 2010 6.000
Spanische Maler – El Greco – obere und untere Bildebene vom Begräbnis des Grafen von Orgaz 2011 5.000
Joan Miró – Haus mit Palme und Pintura (1934) 2012 5.000
10 Jahre Euro-Bargeld 2012 4.000
75. Geburtstag von Juan Carlos I. 2013 5.000
500 Jahre Entdeckung des Pazifischen Ozeans durch Vasco Núñez de Balboa 2013 5.000
Schätze spanischer Museen – Velázquez – Die Spinnerinnen und Philipp III. zu Pferd 2013 5.000
Schätze spanischer Museen – Francisco Goya – Der Drachen und Der Schneesturm (Winter) 2014 4.000
Schätze spanischer Museen – Der Frühling von Arcimboldo (aus der Gruppe Vier Jahreszeiten) und Ölgemälde von Gaspar de Borja y Velasco von Velázquez 2015 4.000
Schätze spanischer Museen – Habitación de hotel von Edward Hopper – The Lost Trail von Charles Wimar 2017 3.000
50. Geburtstag von König Felipe – Königliche Familie 2018 2.000
450 Jahre Schlacht von Lepanto (Farbmünze) 2021 2.500
275. Geburtstag von Francisco de Goya – Die Weinlese und Selbstporträt, Tafel 1 von Los caprichos (Farbmünze) 2021 2.500
100. Todestag von Joaquín Sorolla – Spaziergang am Strand und Das kleine Segelboot (Farbmünze) 24. April 2023 3.000
425. Geburtstag von Diego Velázquez – Las Meninas (Farbmünze) 18. November 2024 2.500
10. Jahrestag der Proklamation Seiner Majestät König Felipe VI. (Farbmünze) 28. November 2024 2.500

Material: 99,9 % Silber – quadratisches Format: 60 × 60 mm – Masse: 135 g

Schätze spanischer Museen – Hieronymus Bosch – Der Garten der Lüste (Mittelteil) 2016 2.000
50. Todestag von Pablo Picasso – Arlequin con espejo (Farbmünze) Dezember 2023 5.000
50. Todestag von Pablo Picasso – Mujer con los bravos levantados (Farbmünze) Dezember 2023 5.000

Material: 99,9 % Gold – Durchmesser: 19 mm – Masse: 3,375 g

150 Jahre Verschwinden der Escudos – Wappen von Ferdinand VI. 2018 2.500

100 Euro

Thema der 100-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: 99,9 % Gold – Durchmesser: 23 mm – Masse: 6,75 g

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Spieler November 2003 25.000
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Torwart Dezember 2004 25.000
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 – Afrikakarte Februar 2009 6.000
Historische Münzen – Triente von Suinthila März 2011 6.000
Historische Münzen – Gold-Maravedí von Alfons VIII. 2012 6.000
Miguel de Cervantes 2013 5.000
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien 2013 4.000
UNESCO-Weltkulturerbe – Millennium des Königreichs Granada – Alhambra 2013 4.000
Historische Münzen – 2 Excelentes von Granada 2014 4.000
400 Jahre Zweite Ausgabe des Don Quijote 2015 2.500
Historische Münzen – 2 Escudos von Philipp III., 1615 2015 2.500
Historische Münzen – Ebusus Hemidrachma – Phönizier und Iberer 2016 2.500
500. Todestag von Ferdinand II. von Aragon 2016 2.500
Spanische Olympiamannschaft 2016 2.500
Historische Münzen – 2 Escudos von Philipp V., 1731 – Das Haus Bourbon 2017 2.500
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland 2017 3.000
150 Jahre Verschwinden der Escudos – Wappen von Philipp III. 2018 2.000
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland 2018 3.500
Historische Münzen – 8 Escudos von Philipp IV., 1632 – Das Haus Habsburg 2019 2.000
200 Jahre Museo del Prado – Karl V. von Leone Leoni 2019 2.500
200 Jahre Museo del Prado – Orestes und Pylades von Pasiteles 2019 2.500
200 Jahre Museo del Prado – Meleandros Jagd von Giovanni di Benedetto 2019 2.500
UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2021 2020 2.000
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar 2021 2.000
FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2026 31. März 2025 1.500

Material: Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer (vergoldet) – Durchmesser: 73 mm – Masse: 168,88 g

Historische Münzen – 100 Escudos von Philipp III., 1609 (Centén) 2009 6.000
Juwelen des Museums – 400 Jahre Centén 27. Dezember 2023 2.500

200 Euro

Thema der 200-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: 99,9 % Gold – Durchmesser: 30 mm – Masse: 13,5 g

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 – Zweikampf 10. Juni 2002 4.000
1 Jahr Europäische Währungsunion Februar 2003 20.000
25 Jahre Verfassung Dezember 2003 4.000
EU-Erweiterung März 2004 5.000
Hochzeit von Kronprinz Felipe und Letizia April 2004 30.000
500. Todestag von Königin Isabella I. 2004 05.000
60 Jahre Frieden und Freiheit in Europa April 2005 4.000
25 Jahre Stiftung Fürst von Asturien Oktober 2005 3.000
Kaiser Karl V. März 2006 3.500
50 Jahre Römische Verträge März 2007 3.500
Cantar de Mio Cid Juli 2007 3.500
Alfons X. von Kastilien 28. April 2008 3.500
Fußball-Europameisterschaft 2008 27. Oktober 2008 4.000
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez – Die Übergabe von Breda 10. Dezember 2008 3.500
Philipp II. von Spanien 2009 3.000
Antoni Gaudí – Sagrada Família 2010 3.000
Francisco de Orellana 2011 3.000
UEFA-Europameister 2012 2012 4.000
Juan Gris – La table du musicien 2012 4.000
500 Jahre Entdeckung des Pazifischen Ozeans durch Vasco Núñez de Balboa 2013 3.000
Manuel de Falla 2014 2.500
70 Jahre Frieden in Europa 2015 2.500
400. Todestag von Miguel de Cervantes 2016 2.500
Modernes Europa 2016 2.500
Das Zeitalter von Eisen und Glas 2017 2.500
150 Jahre Verschwinden der Escudos – Wappen von Philipp II. 2018 1.500
Barock und Rokoko 2018 2.000
Renaissance 2019 2.500
Gotik 2020 2.500
100. Todestag von Joaquín Sorolla – Selbstporträt und Clotilde in einem grauen Kleid 24. April 2023 1.500
10. Jahrestag der Proklamation Seiner Majestät König Felipe VI. (Farbmünze) 28. November 2024 1.500

300 Euro

Thema Ausgabejahr Auflage

Material: Trimetall, äußerer Ring und Kern: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer, innerer Ring: 99,9 % Gold –
Durchmesser: 40 mm (zwölfeckig) – Masse: 28,8 g

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Elfmeterschütze Januar 2006 8.000
Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan Dezember 2006 2.006

Material: 99,9 % Silber – Durchmesser: 100 mm – Masse: 1007 g

Geschichte des Dollars 2017 1.000
Spanische Währungen 2019 500

400 Euro

Thema der 400-Euro-Münze Ausgabejahr Auflage

Material: 99,9 % Gold – Durchmesser: 38 mm – Masse: 27 g

150. Geburtstag von Antoni Gaudí – Casa Batlló Juli 2002 3.000
100. Geburtstag von Salvador Dalí – Mädchen am Fenster Mai 2004 5.000
400 Jahre Don Quijote – Esel und Pferd April 2005 3.000
500. Todestag von Christoph Kolumbus – Kolumbus beim Spanischen König Mai 2006 3.000
5 Jahre Europäische Währungsunion – Sterne vor Weltkugel März 2007 3.000
200 Jahre Unabhängigkeitskrieg – José de Palafox y Melci und La table du musicien (Platte 7 von Desastres de la Guerra, Agustina de Aragón) von Goya 19. Mai 2008 3.500
Spanische Maler – 20. Todestag von Salvador Dalí – Tristan und Isolde und Galarina 2009 3.000
Spanische Maler – Francisco de Goya – Selbstporträt, Tafel 1 von Los caprichos und „Volavérunt“ aus Los Caprichos 2010 3.000
Spanische Maler – El Greco – Bildnis eines Herrn und Das Martyrium des heiligen Mauritius 2011 3.000
Spanische Maler – Joan Miró – Selbstporträt und Porträt eines Mädchens 2012 3.000
Schätze der spanischen Museen – Albrecht Dürer – Selbstporträt und Adam und Eva 2013 3.000
Schätze der spanischen Museen – El Greco – Porträt eines Herrn und San Juan Evangelista 2014 2.000
Schätze der spanischen Museen – Francisco de Goya – Das Begräbnis der Sardine und Reiterporträt von König Ferdinand VII. 2015 2.000
Schätze der spanischen Museen – Der Heuwagen und The Temptation of St Anthony von Hieronymus Bosch 2016 1.500
Schätze der spanischen Museen – Porträt Heinrichs VIII von Hans Holbein und Porträt von Giovanna Tornabuoni von Domenico Ghirlandaio 2017 2.000
150 Jahre Verschwinden der Escudos – Wappen von Philipp V. 2018 1.000
50. Geburtstag von König Felipe – Inthronisation 2018 1.000
275. Geburtstag von Francisco de Goya – Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer und Selbstporträt, Tafel 1 von Los caprichos 2021 1.000
425. Geburtstag von Diego Velázquez – Der Triumph des Bacchus 18. November 2024 1.000

Material: 99,9 % Gold – Durchmesser: 37,2 mm – Masse: 31,104 g (1 Unze)

FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2026 31. März 2025 0.800

Siehe auch

  • Euro-Umlaufmünzen-Motivliste
  • Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen

Einzelnachweise

  1. Glossary eurostat, abgerufen am 20. Oktober 2015.
  2. Texte zum Euro: Die Euro-Münzen – von der Konzeption bis zur Emission, Mai 2000, S. 17–18 (PDF 3,9 kB)
  3. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 410/06) vom 18. November 2014, abgerufen am 19. November 2014
  4. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2005 Spanien: Don Quixote, abgerufen am 2. März 2014
  5. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2005/C 131/09, 28. Mai 2005), abgerufen am 9. Juli 2013
  6. Spanien 2005: 400 Jahre Don Quixote, abgerufen am 9. Juli 2013
  7. Münzscan Spanien 2007: Vertrag von Rom, abgerufen am 14. November 2019
  8. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten der Euro-Umlaufmünzen (2007/C 65/04, 21. März 2007), abgerufen am 19. Juli 2015
  9. Gemeinschaftsausgabe 2007 – Römische Verträge, abgerufen am 9. Juli 2013
  10. Münzscan Spanien 2009: Währungsunion, abgerufen am 14. November 2019
  11. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 315/04, 10. Dezember 2008), abgerufen am 9. Juli 2013
  12. Gemeinschaftsausgabe 2009: Wirtschafts- und Währungsunion, abgerufen am 9. Juli 2013
  13. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Spanien 2010 Córdoba, abgerufen am 13. Februar 2013
  14. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 14/04, 16. Januar 2018), abgerufen am 2. Februar 2018
  15. Spanien 2018: UNESCO Welterbeserie Altstadt von Santiago de Compostela, abgerufen am 2. Februar 2018
  16. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Spanien 2011 Granada, abgerufen am 13. Februar 2013
  17. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2011/C 50/02, 17. Februar 2011), abgerufen am 9. Juli 2013
  18. Gedenkmünze Spanien 2011: UNESCO Welterbeserie – Alhambra, Generalife und Albaicín in Granada, abgerufen am 14. Dezember 2018
  19. Münzscan Spanien 2012: Währungsunion, abgerufen am 14. November 2019
  20. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten von Euro-Umlaufmünzen (2012/C 17/05, 20. Januar 2012), abgerufen am 9. Juli 2013
  21. Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro-Bargeld, abgerufen am 20. Januar 2014
  22. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Spanien 2012 Burgos, abgerufen am 13. Februar 2013
  23. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2012/C 57/03, 25. Februar 2012), abgerufen am 25. Februar 2012
  24. Gedenkmünze Spanien 2012: UNESCO Welterbeserie – Kathedrale von Burgos, abgerufen am 14. Dezember 2018
  25. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Spanien 2013 Escorial, abgerufen am 13. Februar 2013
  26. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 50/04, 21. Februar 2013), abgerufen am 20. Januar 2014
  27. Gedenkmünze Spanien 2013: UNESCO Welterbeserie – Schloss und Kloster El Escorial, abgerufen am 14. Dezember 2018
  28. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Spanien 2014 Gaudi, abgerufen am 16. Mai 2014
  29. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 51/05, 22. Februar 2014), abgerufen am 22. Februar 2014
  30. Gedenkmünze Spanien 2014: UNESCO Welterbeserie – Park Güell, Werke des Antoni Gaudís, abgerufen am 14. Dezember 2018
  31. Münzscan Spanien 2014: Thronwechsel / Doppelporträt Felipe VI. und Juan Carlos I., abgerufen am 19. Dezember 2014
  32. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 396/04, 11. November 2014), abgerufen am 10. Dezember 2014
  33. Spanien 2014: Proklamation von König Felipe VI., abgerufen am 10. Dezember 2014
  34. Münzscan Spanien 2015: Altamira, abgerufen am 30. Januar 2015
  35. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 397/04, 12. November 2014), abgerufen am 30. Januar 2015
  36. Gedenkmünze Spanien 2015: UNESCO Welterbeserie – Höhlen von Altamira und die Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens, abgerufen am 14. Dezember 2018
  37. Münzscan Spanien 2015: EU-Flagge, abgerufen am 14. November 2019
  38. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 255/03, 4. August 2015), abgerufen am 6. August 2015
  39. Gedenkmünze Spanien 2015: 30 Jahre Europaflagge, abgerufen am 6. August 2015
  40. Münzscan Spanien 2015: Aquädukt von Segovia, abgerufen am 4. August 2016
  41. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 425/10, 18. Dezember 2015), abgerufen am 31. Januar 2016
  42. Gedenkmünze Spanien 2016: UNESCO Welterbeserie – Aquädukt von Segovia, abgerufen am 14. Dezember 2018
  43. Münzscan Spanien 2017: Santa Maria del Naranco, abgerufen am 17. Juni 2017
  44. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 236/06, 30. Juni 2016), abgerufen am 3. Februar 2017
  45. Spanien 2017: UNESCO Welterbeserie Monumente von Oviedo und Fürstentum Asturien, abgerufen am 3. Februar 2017
  46. Münzscan Spanien 2018: Santiago de Compostela, abgerufen am 14. Dezember 2018
  47. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 206/09, 30. Juni 2017), abgerufen am 13. Juli 2017
  48. Gedenkmünze Griechenland 2017: 60 Jahre Gedenken an Nikos Kazantzakis, abgerufen am 13. Juli 2017
  49. Münzscan Spanien 2018: Felipe VI., abgerufen am 21. Juni 2018
  50. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 12/07, 13. Januar 2018), abgerufen am 2. Februar 2018
  51. Spanien 2018: 50. Geburtstag von König Felipe VI., abgerufen am 2. Februar 2018
  52. Münzscan Spanien 2019: Avila, abgerufen am 13. August 2019
  53. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 466/09, 28. Dezember 2018), abgerufen am 2. Februar 2019
  54. Gedenkmünze Spanien 2019: UNESCO Welterbeserie – Altstadt von Ávila und Kirchen außerhalb der Stadtmauer, abgerufen am 2. Februar 2019
  55. Münzscan Spanien 2020: Mudéjares in Aragon, abgerufen am 4. September 2020
  56. Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 49/12), abgerufen am 13. Februar 2020. In: Amtsblatt der Europäischen Union.
  57. Gedenkmünze Spanien 2020: UNESCO-Weltkulturerbe – Mudéjar-Architektur in Aragón (Teruel), abgerufen am 16. Dezember 2019
  58. Münzscan Spanien 2021: Toledo, abgerufen am 30. April 2021
  59. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 96/08, 22. März 2021), abgerufen am 23. März 2021
  60. Gedenkmünze Spanien 2021: UNESCO-Weltkulturerbe – Altstadt von Toledo, abgerufen am 16. Juli 2020
  61. Münzscan Spanien 2022: Nationalpark Garajonay, abgerufen am 12. Mai 2022
  62. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 484/10, 20. Dezember 2022), abgerufen am 28. Februar 2023
  63. Gedenkmünze Spanien 2022: UNESCO-Weltkulturerbe – Nationalpark Garajonay, abgerufen am 26. Dezember 2021
  64. Münzscan Spanien 2022: Weltumsegelung durch Elcano, abgerufen am 12. Mai 2022
  65. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 484/09, 20. Dezember 2022), abgerufen am 28. Februar 2023
  66. Gedenkmünze Spanien 2022: 500 Jahre Vollendung der ersten Weltumsegelung, abgerufen am 6. April 2022
  67. Münzscan Spanien 2022: Erasmus-Programm, abgerufen am 25. Oktober 2022
  68. Amtsblatt der Europäischen Union (2022/C 12/03) , abgerufen am 25. Oktober 2022
  69. Gedenkmünze Spanien 2022: 35-jähriges Bestehen des Erasmus-Programms, abgerufen am 6. April 2022
  70. Münzscan Spanien 2023: Caceres. Abgerufen am 7. Mai 2023.
  71. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 116/10, 31. März 2023), abgerufen am 2. April 2023
  72. Gedenkmünze Spanien 2023: UNESCO-Weltkulturerbe – Altstadt von Cáceres. Abgerufen am 27. Oktober 2022.
  73. Münzscan Spanien 2023: EU-Rat. Abgerufen am 31. Juli 2023.
  74. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 174/08, 16. Mai 2023), abgerufen am 31. Juli 2023
  75. Gedenkmünze Spanien 2023: Spanischer Vorsitz im Rat der EU. Abgerufen am 31. Juli 2023.
  76. Münzscan Spanien 2024: Sevilla. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  77. Amtsblatt der Europäischen Union (C/2024/2354, 21. März 2024): Spanien 2024 – Anerkennung von Sevilla als UNESCO-Weltkulturerbe. Abgerufen am 9. September 2024.
  78. Gedenkmünze Spanien 2024: UNESCO-Weltkulturerbe – Kathedrale von Sevilla, Königlicher Alcázar & Archivo de Indias. Abgerufen am 9. September 2024.
  79. Münzscan Spanien 2024: Nationales Polizeikorps. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  80. Amtsblatt der Europäischen Union (C/2024/2352, 21. März 2024): Spanien 2024 – 200. Jubiläum der Gründung der Policia Nacional. Abgerufen am 9. September 2024.
  81. Gedenkmünze Spanien 2024: Nationales Polizeikorps. Abgerufen am 9. September 2024.
  82. Gobierno de España: Orden EHA/3423/2009 (spanisch), abgerufen am 26. Dezember 2021
  83. Vergleich der Reihenfolge der Welterbestätten Spaniens in verschiedenen Quellen, abgerufen am 20. August 2020
  84. Sammlermünzen aus Spanien. UCoin, abgerufen am 7. Januar 2022.
  85. Sammlermünzen aus Spanien. euro-muenzen.tv, abgerufen am 7. Januar 2022.
  86. EURO – Gedenkmünzen aus Spanien alle Jahre. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 7. Januar 2022.
  87. Collector Coins issued in Euro. Real Casa de la Moneda, abgerufen am 9. September 2022.
  88. EURO – Münzen aus Spanien auf colnect
  89. 15 Eurocent 2022, Iberischer Luchs auf Tobias Honscha – Münzen-Handel
  90. 1,50 Euro 2018, Phönizisches Schlachtschiff. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  91. 1,50 Euro 2018, Skandinavischer Drakkar. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  92. 1,50 Euro 2018, Spanisches Frachtschiff. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  93. 1,50 Euro 2018, Schulschiff Juan Sebastián de Elcano. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  94. 1,50 Euro 2019, Flottentanker Patino. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  95. 1,50 Euro 2019, Griechisches Kriegsschiff Trireme. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  96. 1,50 Euro 2019, Chinesischer Champatian. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  97. 1,50 Euro 2019, Panzerkreuzer Carlos V. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  98. 1,50 Euro 2019, LHD Juan Carlos I. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  99. 1,50 Euro 2019, Spanische Galeere aus dem 17. Jahrhundert. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  100. 1,50 Euro 2019, Segelschiff aus dem 14. Jahrhundert. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  101. 1,50 Euro 2019, Karavelle. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  102. 1,50 Euro 2019, Nao Victoria. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  103. 1,50 Euro 2019, Gepanzerte Fregatte Numancia. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  104. 1,50 Euro 2019, Spanische Galeone aus dem 17. Jahrhundert. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  105. 1,50 Euro 2019, Römische Bireme. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  106. 1,50 Euro 2019, Spanischer Schoner. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  107. 1,50 Euro 2019, U-Boot Galerna. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  108. 1,50 Euro 2019, Polar-Forschungsschiff Hesperides. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  109. 1,50 Euro 2019, Spanische Schebecke aus dem 18. Jahrhundert. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  110. 1,50 Euro 2020, CASA C-212 Aviocar. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  111. 1,50 Euro 2020, Airbus A400M. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  112. 1,50 Euro 2020, Boeing 747. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  113. 1,50 Euro 2020, Wright Flyer. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  114. 1,50 Euro 2020, Bücker Bü 131. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  115. 1,50 Euro 2020, Hispano HA-200 Saeta. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  116. 1,50 Euro 2020, CASA C-101 Aviojet. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  117. 1,50 Euro 2020, Lockheed C-130 Hercules. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  118. 1,50 Euro 2020, Eurocopter AS332 Super Puma. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  119. 1,50 Euro 2020, Eurofighter EF-2000 Typhoon. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  120. 1,50 Euro 2020, Bell X-1. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  121. 1,50 Euro 2020, McDonnell Douglas F-4 Phantom. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  122. 1,50 Euro 2020, Northrop F-5. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  123. 1,50 Euro 2020, Graf Zeppelin. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  124. 1,50 Euro 2020, McDonnell Douglas F/A-18 Hornet. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  125. 1,50 Euro 2020, Concorde. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  126. 1,50 Euro 2020, Dornier Do 16 Wal „Plus Ultra“. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  127. 1,50 Euro 2020, Canadair CL-215. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  128. 1,50 Euro 2020, North American F-86 F Sabre. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  129. 1,50 Euro 2020, Lockheed P-3 Orion. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  130. 1,50 Euro 2021, Autorail Bugatti 2 – WR. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  131. 1,50 Euro 2021, Crampton 80 – Le Continent. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  132. 1,50 Euro 2021, La Madrileña. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  133. 1,50 Euro 2021, Siemens & Halske. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  134. 1,50 Euro 2021, Talgo II. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  135. 1,50 Euro 2021, Best Friend of Charleston. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  136. 1,50 Euro 2021, El Orient-Express. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  137. 1,50 Euro 2021, Le Belge. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  138. 1,50 Euro 2021, Locomotora 1615. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  139. 1,50 Euro 2021, Pendolino ETR 450. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  140. 1,50 Euro 2021, Renfe – AVE. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  141. 1,50 Euro 2021, Renfe – Cercanías. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  142. 1,50 Euro 2021, TEE – Trans-Europ-Express. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  143. 1,50 Euro 2021, TGV – Train Grande Vitesse. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  144. 1,50 Euro 2021, Tōkaidō-Shinkansen. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  145. 1,50 Euro 2022, Adler auf Tobias Honscha – Münzen-Handel
  146. 1,50 Euro 2022, Hamburgues Volador auf Tobias Honscha – Münzen-Handel
  147. 1,50 Euro 2022, Mallard Nº4468 auf Tobias Honscha – Münzen-Handel
  148. 1,50 Euro 2022, The Rocket auf Tobias Honscha – Münzen-Handel
  149. 1,50 Euro 2022, Transiberiano auf Tobias Honscha – Münzen-Handel
  150. 1,50 Euro 2022, Eurasischer Braunbär auf colnect
  151. 1,50 Euro 2022, Blauer Leguan auf colnect
  152. 1,50 Euro 2022, Irawadidelfin auf colnect
  153. 1,50 Euro 2022, La-Gomera-Rieseneidechse auf colnect
  154. 1,50 Euro 2022, Mittelmeer-Mönchsrobbe auf colnect
  155. 1,50 Euro 2022, Europäischer Nerz auf colnect
  156. 1,50 Euro 2022, Java-Nashorn auf colnect
  157. 1,50 Euro 2022, Okapi auf colnect
  158. 1,50 Euro 2022, Iberischer Luchs auf colnect
  159. 1,50 Euro 2022, Afrikanischer Elefant auf colnect
  160. 1,50 Euro 2022, Affenadler auf colnect
  161. 1,50 Euro 2022, Katta auf colnect
  162. 1,50 Euro 2022, Gorilla auf colnect
  163. 1,50 Euro 2022, Bengal-Tiger auf colnect
  164. 1,50 Euro 2022, Orang-Utan auf colnect
  165. 1,50 Euro 2022, Riesenotter auf colnect
  166. 1,50 Euro 2023, Alcázar von Segovia (Spanien) auf colnect
  167. 1,50 Euro 2023, Alhambra von Granada (Spanien) auf colnect
  168. 1,50 Euro 2023, Castell de Bellver auf Mallorca (Spanien) auf colnect
  169. 1,50 Euro 2023, Schloss Bran (Rumänien) auf colnect
  170. 1,50 Euro 2023, Castillo de Butrón (Spanien) auf colnect
  171. 1,50 Euro 2023, Schloss Chenonceau (Frankreich) auf colnect
  172. 1,50 Euro 2023, Burg Coca in der Provinz Segovia (Spanien) auf colnect
  173. 1,50 Euro 2023, Burg Gravensteen in Gent (Belgien) auf colnect
  174. 1,50 Euro 2023, Burg Guadamur bei Toledo (Spanien) auf colnect
  175. 1,50 Euro 2023, Burg Himeji (Japan) auf colnect
  176. 1,50 Euro 2023, Burg Manzanares el Real bei Madrid (Spanien) auf colnect
  177. 1,50 Euro 2023, Schloss Neuschwanstein in Bayern (Deutschland) auf colnect
  178. 1,50 Euro 2023, Castell de Peralada in der Provinz Girona (Spanien) auf colnect
  179. 1,50 Euro 2023, Burg von San Marcos in Cádiz (Spanien) auf colnect
  180. 1,50 Euro 2023, Castillo de La Mota in der Provinz Valladolid (Spanien) auf colnect
  181. 1,50 Euro 2023, Palacio Real de Olite in der Provinz Navarra (Spanien) auf colnect
  182. 1,50 Euro 2021, Iberischer Luchs. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  183. 1,50 Euro 2022, Stier auf colnect
  184. 1,50 Euro 2023, Kartäuser-Pferd auf colnect
  185. 1,50 Euro 2024, Spanischer Kaiseradler auf colnect
  186. 1,50 Euro 2025, Braunbär auf colnect
  187. 5 Euro 2010, Albacete. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  188. 5 Euro 2010, Alicante. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  189. 5 Euro 2010, Almería. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  190. 5 Euro 2010, Ávila. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  191. 5 Euro 2010, Barcelona. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  192. 5 Euro 2010, Ceuta. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  193. 5 Euro 2010, Huesca. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  194. 5 Euro 2010, Las Palmas de Gran Canaria. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  195. 5 Euro 2010, Madrid. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  196. 5 Euro 2010, Melilla. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  197. 5 Euro 2010, Pamplona. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  198. 5 Euro 2010, Santander. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  199. 5 Euro 2011, Badajoz. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  200. 5 Euro 2011, Bilbao. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  201. 5 Euro 2011, Cádiz. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  202. 5 Euro 2011, A Coruña. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  203. 5 Euro 2011, Logroño. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  204. 5 Euro 2011, Murcia. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  205. 5 Euro 2011, Oviedo. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  206. 5 Euro 2011, Palma de Mallorca. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  207. 5 Euro 2011, Santa Cruz de Tenerife. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  208. 5 Euro 2011, Teruel. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  209. 5 Euro 2011, Donostia-San Sebastián. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  210. 5 Euro 2011, Saragossa. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  211. 5 Euro 2011, Córdoba. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  212. 5 Euro 2011, Girona. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  213. 5 Euro 2011, León. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  214. 5 Euro 2011, Lugo. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  215. 5 Euro 2011, Burgos. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  216. 5 Euro 2011, Cáceres. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  217. 5 Euro 2011, Castellón de la Plana. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  218. 5 Euro 2011, Ciudad Real. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  219. 5 Euro 2012, Cuenca. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  220. 5 Euro 2012, Granada. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  221. 5 Euro 2012, Guadalajara. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  222. 5 Euro 2012, Huelva. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  223. 5 Euro 2012, Jaén. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  224. 5 Euro 2012, Lleida. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  225. 5 Euro 2012, Málaga. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  226. 5 Euro 2012, Ourense. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  227. 5 Euro 2012, Palencia. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  228. 5 Euro 2012, Pontevedra. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  229. 5 Euro 2012, Salamanca. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  230. 5 Euro 2012, Segovia. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  231. 5 Euro 2012, Sevilla. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  232. 5 Euro 2012, Soria. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  233. 5 Euro 2012, Tarragona. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  234. 5 Euro 2012, Toledo. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  235. 5 Euro 2012, Valencia. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  236. 5 Euro 2012, Valladolid. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  237. 5 Euro 2012, Vitoria-Gasteiz. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  238. 5 Euro 2012, Zamora. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  239. 5 Euro 2013, Königspalast von La Almudaina. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  240. 5 Euro 2013, Kloster Santa María la Real de Las Huelgas. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  241. 5 Euro 2013, Königspalast von La Granja de San Ildefonso. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  242. 5 Euro 2013, Königliches Kloster La Encarnación. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  243. 5 Euro 2013, Kloster Las Descalzas Reales. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  244. 5 Euro 2013, Königlicher Sitz des hl. Laurentius von El Escorial. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  245. 5 Euro 2014, Königspalast von Madrid. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  246. 5 Euro 2014, Königlicher Palast El Pardo. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  247. 5 Euro 2014, Königlicher Palast von Aranjuez. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  248. 5 Euro 2014, Königspalast von Riofrío. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  249. 5 Euro 2014, Kloster von Yuste. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  250. 5 Euro 2014, Königliches Kloster Santa Clara de Tordesillas. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  251. 5 Euro 2014, Alcalá de Henares. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  252. 5 Euro 2014, Ávila. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  253. 5 Euro 2014, Baeza. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  254. 5 Euro 2014, Cáceres. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  255. 5 Euro 2014, Córdoba. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  256. 5 Euro 2015, Cuenca. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  257. 5 Euro 2015, Ibiza. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  258. 5 Euro 2015, Mérida. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  259. 5 Euro 2015, Salamanca. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  260. 5 Euro 2015, San Cristóbal de La Laguna. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  261. 5 Euro 2015, Santiago de Compostela. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  262. 5 Euro 2015, Segovia. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  263. 5 Euro 2015, Tarragona. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  264. 5 Euro 2015, Toledo. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  265. 5 Euro 2015, Úbeda. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  266. 5 Euro 2015, Kulturelle Wurzeln – Krieger von Mogente. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  267. 5 Euro 2017, Naturwunder – Strand der Kathedralen. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  268. 5 Euro 2020, Historische Eisenbahnen – Lokomotive Barcelona-Mataró. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  269. 5 Euro 2024, Hauptstädte – Sevilla (Farbmünze) auf colnect
  270. 5 Euro 2013, 75. Geburtstag von Juan Carlos I. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  271. 10 Euro 2002, Olympische Winterspiele 2002 in Salt Lake City. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  272. 10 Euro 2002, Spanische EU-Ratspräsidentschaft 2002. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  273. 10 Euro 2002, Fußball-Weltmeisterschaft 2002 – Stürmer (Ball). UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  274. 10 Euro 2002, Fußball-Weltmeisterschaft 2002 – Torwart (Handschuh). UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  275. 10 Euro 2002, Antoni Gaudí – Casa Milà. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  276. 10 Euro 2002, Antoni Gaudí – El Capricho. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  277. 10 Euro 2002, Antoni Gaudí – Parc Güell. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  278. 10 Euro 2002, 200 Jahre Menorca bei Spanien. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  279. 10 Euro 2002, 100. Geburtstag von Luis Cernuda. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  280. 10 Euro 2002, 100. Geburtstag von Rafael Alberti. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  281. 10 Euro 2003, Iberoamerika – Schifffahrt. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  282. 10 Euro 2003, Europäische Währungsunion – Die Entführung von Europa. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  283. 10 Euro 2003, Schwimmweltmeisterschaften 2003. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  284. 10 Euro 2003, 75 Jahre Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  285. 10 Euro 2003, Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Torwart. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  286. 10 Euro 2003, 25 Jahre Verfassung. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  287. 10 Euro 2004, EU-Erweiterung. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  288. 10 Euro 2004, Hochzeit von Kronprinz Felipe und Letizia. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  289. 10 Euro 2004, Salvador Dalí – Leda Atomica. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  290. 10 Euro 2004, Salvador Dalí – Der große Masturbator. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  291. 10 Euro 2004, Salvador Dalí – Weiches Selbstporträt mit gebratenem Speck. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  292. 10 Euro 2004, Olympische Sommerspiele 2004 in Athen – Hürdenlauf. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  293. 10 Euro 2004, Heiliges Jakobsjahr. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  294. 10 Euro 2004, 500. Todestag Königin Isabella I. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  295. 10 Euro 2004, Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Ball. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  296. 10 Euro 2005, Don Quijote – Kampf gegen Windmühlen. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  297. 10 Euro 2005, Don Quijote – Kampf gegen Rotweinschläuche. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  298. 10 Euro 2005, Don Quijote – Ritt auf dem Holzpferd. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  299. 10 Euro 2005, Olympische Winterspiele 2006 – Skiläufer. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  300. 10 Euro 2005, 60 Jahre Frieden und Freiheit in Europa. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  301. 10 Euro 2005, Iberoamerika – Allgemeines Archiv Indiens. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  302. 10 Euro 2005, 25 Jahre Stiftung Fürst von Asturien. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  303. 10 Euro 2006, 20. Jahrestag des Beitritts zur Europäischen Gemeinschaft durch Spanien und Portugal. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  304. 10 Euro 2006, Kaiser Karl V. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  305. 10 Euro 2006, 500. Todestag Christoph Kolumbus – Santa Maria. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  306. 10 Euro 2006, 500. Todestag Christoph Kolumbus – Pinta. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  307. 10 Euro 2006, 500. Todestag Christoph Kolumbus – Niña. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  308. 10 Euro 2006, Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  309. 10 Euro 2007, 50 Jahre Römische Verträge. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  310. 10 Euro 2007, Europäische Währungsunion – Brücke. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  311. 10 Euro 2007, Europäische Währungsunion – Fenster. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  312. 10 Euro 2007, Europäische Währungsunion – Torbogen. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  313. 10 Euro 2007, Cantar de Mio Cid. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  314. 10 Euro 2007, Spanisches Jahr in China. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  315. 10 Euro 2007, Iberoamerika – Olympischer Sport. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  316. 10 Euro 2007, Basketball-Europameisterschaft 2007 in Spanien. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  317. 10 Euro 2007, Internationales Polarjahr. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  318. 10 Euro 2007, Weltausstellung EXPO 2008 – Pavillon. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  319. 10 Euro 2007, Weltausstellung EXPO 2008 – Wasserturm. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  320. 10 Euro 2008, Alfons X. von Kastilien. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  321. 10 Euro 2008, 200 Jahre Unabhängigkeitskrieg – Francisco Javier Castaños – Schlacht von Bailén. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.
  322. 10 Euro 2008, 200 Jahre Unabhängigkeitskrieg – Manuela Malasanes. UCoin, abgerufen am 24. Februar 2022.

wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Spanische Euromünzen, Was ist Spanische Euromünzen? Was bedeutet Spanische Euromünzen?

0 antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Schreiben Sie eine Antwort

Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet *