Bangladeschische Fußballnationalmannschaft
Die bangladeschische Fußballnationalmannschaft (bengalisch বাংলাদেশ জাতীয় ফুটবল দল Bānlādēśa jātīẏa phuṭabala dala) ist die Nationalmannschaft des südasiatischen Staates Bangladesch.
![]() | |||
Spitzname(n) | Bengal Tigers Red and Green | ||
Verband | Bangladesh Football Federation | ||
Konföderation | AFC | ||
Cheftrainer | (seit Januar 2022) | ||
Kapitän | Jamal Bhuyan | ||
Rekordspieler | Zahid Hasan Ameli (64) | ||
Rekordtorschütze | Ashraf Uddin Ahmed Chunnu (17) | ||
Heimstadion | National Stadium (Dhaka) | ||
FIFA-Code | BAN | ||
FIFA-Rang | 184. (899,01 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
314 Spiele 82 Siege 70 Unentschieden 162 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel (Kuala Lumpur, Malaysia; 26. Juli 1973) | |||
Höchster Sieg (Dhaka, Bangladesch; 21. Dezember 1985) | |||
Höchste Niederlagen (Incheon, Südkorea; 16. September 1979) (Karatschi, Pakistan; 23. Februar 1982) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Asienmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 1980) | ||
Beste Ergebnisse | Gruppenphase 1980 | ||
(Stand: 25. März 2025) |
Bangladesch ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Weltmeisterschaftsendrunde zu qualifizieren. Für die Asienmeisterschaft 1980 konnte sich Bangladesch qualifizieren, schloss die Vorrunde aber ohne Punktgewinn als Tabellenletzter ab.
Weltmeisterschaften
Asienmeisterschaften
Südasienmeisterschaften
- 1993 – nicht teilgenommen
- 1995 – Halbfinale
- 1997 – Vorrunde
- 1999 – Zweiter
- 2003 – Südasienmeister
- 2005 – Zweiter
- 2008 – Vorrunde
- 2009 – Halbfinale
- 2011 – Vorrunde
- 2013 – Vorrunde
- 2015 – Vorrunde
- 2018 – Vorrunde
- 2021 – Vorrunde
- 2023 – Halbfinale
AFC Challenge Cup
- 2006 – Viertelfinale
- 2008 – nicht qualifiziert
- 2010 – Vorrunde
- 2012 – nicht qualifiziert
- 2014 – nicht qualifiziert
AFC Solidarity Cup
- 2016 – zurückgezogen
Trainer
Abdur Rahim (1975–1978)
Warner Beckenhoft (1978–1980)
Gerd Schmidt (1982)
Kazi Salahuddin (1985–1988)
Nasser Hejazi (1989)
Oldrich Svab (1993)
Kang Man-young (1994)
Otto Pfister (1995–1997)
Samir Shaker (1998–1999)
Mark Harrison (2000)
György Kottán (2000–2003)
Andrés Cruciani (2005–2007)
Syed Nayeemuddin (2007–2008)
Abu Yusuf (2008)
Shafiqul Islam Manik (2008)
Dido (2009)
Zoran Đorđević (2010)
Saiful Bari Titu (2010, 2012, 2014–2015)
Robert Rubčić (2010–2011)
Nikola Ilievski (2011)
Lodewijk de Kruif (2013–2014, 2015, 2016)
Fabio Lopez (2015)
Maruful Haque (2015–2016)
Gonzalo Sanchez Moreno (2016)
Tom Saintfiet (2016)
Andrew Ord (2017–2018)
Jamie Day (2018–2021)
Óscar Bruzón (2021)
Mário Lemos (2021)
Javier Cabrera (seit 2022)
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der bangladeschischen Fußballnationalmannschaft
Weblinks
- Bangladesh Football Association
- Bangladesh Football Association auf der FIFA-Website
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Bangladeschische Fußballnationalmannschaft, Was ist Bangladeschische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Bangladeschische Fußballnationalmannschaft?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!