Turkmenische Fußballnationalmannschaft
Die turkmenische Fußballnationalmannschaft (turkmenisch Türkmenistanyň milli futbol ýygyndysy) ist die Nationalmannschaft der ehemaligen Sowjetrepublik Turkmenistan in Asien.
Spitzname(n) | Schwarze Pferde | ||
Verband | Türkmenistanyň Futbol Federasiýasy | ||
Konföderation | AFC | ||
Technischer Sponsor | Jako | ||
Cheftrainer | (seit Juni 2025) | ||
Rekordtorschütze | Çariýar Muhadow (13) | ||
Heimstadion | Köpetdag-Stadion | ||
FIFA-Code | TKM | ||
FIFA-Rang | 140. (1092,40 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
177 Spiele 66 Siege 33 Unentschieden 78 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel (Alma-Ata, Kasachstan; 1. Juni 1992) | |||
Höchster Sieg (Aşgabat, Turkmenistan; 19. November 2003) | |||
Höchste Niederlagen (Duschanbe, Tadschikistan; 22. Juni 1997) (Hawalli, Kuwait; 10. Februar 2000) (Doha, Katar; 31. Mai 2004) (Riffa, Bahrain; 3. August 2005) (Goyang, Südkorea; 5. Juni 2021) (Teheran, Iran; 21. März 2024) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Asienmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 2004) | ||
Beste Ergebnisse | Gruppenphase 2004, 2019 | ||
(Stand: 10. Juni 2025) |
Turkmenistan ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Die bisher größten Erfolge bei internationalen Wettbewerbem sind die überraschende Qualifikation für die Fußball-Asienmeisterschaft 2004, wo die Mannschaft nach Spielen gegen Saudi-Arabien (2:2), gegen den Irak (2:3) und Usbekistan (0:1) als Drittplatzierter in der Vorrunde ausschied, sowie der zweite Platz beim AFC Challenge Cup 2010 (Finalniederlage gegen Nordkorea im Elfmeterschießen).
Weltmeisterschaften
Asienmeisterschaften
AFC Challenge Cup
- 2008 – Vorrunde
- 2010 – 2. Platz
- 2012 – 2. Platz
- 2014 – Vorrunde
Trainer
Baýram Durdyýew (1992–1996)
Guja Gugushvili (1996–1997)
Täçmyrat Agamyradow (1997–1998)
Viktor Pozhechevskyi (1998–1999)
Gurban Berdiýew (1999)
Röwşen Muhadow (1999–2000)
Täçmyrat Agamyradow (2000–2001)
Wolodymyr Bessonow (2002–2003)
Rahym Kurbanmämmedow (2003–2004)
Boris Grigorýanc (2005)
Amangylyç Koçumow (2005–2006)
Rahym Kurbanmämmedow (2007–2009)
Boris Grigorýanc (2009–2010)
Ýazguly Hojageldiýew (2010–2014)
Rahym Kurbanmämmedow (2014)
Amangylyç Koçumow (2015–2016)
Ýazguly Hojageldiýew (2017–2019)
Ante Miše (2019–2020)
Röwşen Muhadow (2021)
Ýazguly Hojageldiýew (2021)
Said Seýidow (2022)
Ýazguly Hojageldiýew (2022)
Mergen Orazov (2023–2025)
Röwşen Meredow (seit 2025)
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der turkmenischen Fußballnationalmannschaft
Weblinks
- Ergebnisse der Nationalmannschaft
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Turkmenische Fußballnationalmannschaft, Was ist Turkmenische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Turkmenische Fußballnationalmannschaft?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!