Belgischer Fußballpokal
Der belgische Fußballpokal (französisch Coupe de Belgique, niederländisch Beker van België) ist ein nationaler Fußball-Pokalwettbewerb für belgische Männerfußball-Vereinsmannschaften. Er wird seit 1912 mit einigen Unterbrechungen ausgetragen. Der erste Pokal wurde aber bereits 1908 vergeben. Damals und auch 1909 spielten jedoch keine Vereine, sondern Regionen gegeneinander. 1912 wurde der erste Pokal an eine Vereinsmannschaft vergeben. Seit 1954 findet das Finale, mit zwei kurzen Unterbrechungen, im Brüsseler Heysel-Stadion bzw. König-Baudouin-Stadion statt.
Seit 2015 trägt der Wettbewerb den Sponsorennamen Croky Cup, nach einem Hersteller von Kartoffelchips und Brezeln.
Die Endspiele im Überblick
Saison | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1907/08 | ? | ? | West Vlaanderen | 6:2 | Antwerpen |
1908/09 | ? | ? | Antwerpen | 5:2 | Brabant |
1909/10 wegen Zeitmangels nicht ausgetragen. | |||||
1910/11 wegen großer Sommerhitze nicht ausgetragen. | |||||
1911/12 | 27. Mai 1912 | Auf dem Gelände des Royal Daring Club | Racing Club de Bruxelles | 1:0 | Racing Gent |
1912/13 | 1. Juli 1913 | Rue de Forest, Ukkel | Royale Union Saint-Gilloise | 3:2 | Cercle Brügge |
1913/14 | 17. Mai 1914 | Stade du Vivier d’Oie, Ukkel | Royale Union Saint-Gilloise | 2:1 | FC Brügge |
Von 1915 bis 1926 nicht ausgetragen. | |||||
1926/27 | 22. Mai 1927 | Dudenpark, Vorst | RCS Brügge | 2:1 | Tubantia AC |
Von 1928 und 1934 nicht ausgetragen. | |||||
1934/35 | 2. Juni 1935 | Joseph Mariënstadion, Vorst | Daring Club de Bruxelles | 3:2 | KVV Lyra |
Von 1936 bis 1953 nicht ausgetragen. | |||||
1953/54 | 6. Juni 1954 | Heysel-Stadion, Brüssel | Standard Lüttich | 3:1 | KRC Malines |
1954/55 | 19. Juni 1955 | Heysel-Stadion, Brüssel | Royal Antwerpen | 4:0 | KSV THOR Waterschei |
1955/56 | 10. Juni 1956 | Heysel-Stadion, Brüssel | RRC Tournai | 2:1 | RCS Verviétois |
Von 1957 bis 1963 nicht ausgetragen. | |||||
1963/64 | 24. Mai 1964 | Heysel-Stadion, Brüssel | ARA La Gantoise | 4:2 n. V. | KFC Diest |
1964/65 | 26. Mai 1965 | Heysel-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 3:2 n. V. | Standard Lüttich |
1965/66 | 8. Juni 1966 | Heysel-Stadion, Brüssel | Standard Lüttich | 1:0 | RSC Anderlecht |
1966/67 | 28. Mai 1967 | Heysel-Stadion, Brüssel | Standard Lüttich | 3:1 n. V. | KV Mechelen |
1967/68 | 26. Mai 1968 | Heysel-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 1:1, 7:6 i. E. | Beerschot VAC |
1968/69 | 18. Mai 1969 | Heysel-Stadion, Brüssel | Lierse SK | 2:0 | Racing White Daring Molenbeek |
1969/70 | 3. Mai 1970 | Heysel-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 6:1 | Daring Club de Bruxelles |
1970/71 | 16. Mai 1971 | Heysel-Stadion, Brüssel | Beerschot VAC | 2:1 | VV St. Truiden |
1971/72 | 28. Mai 1972 | Heysel-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 1:0 | Standard Lüttich |
1972/73 | 27. Mai 1973 | Heysel-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 2:1 | Standard Lüttich |
1973/74 | 26. Mai 1974 | Heysel-Stadion, Brüssel | KSV Waregem | 4:1 | KSK Tongeren |
1974/75 | 1. Juni 1975 | Heysel-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 1:0 | Royal Antwerpen |
1975/76 | 6. Juni 1976 | Heysel-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 4:0 | Lierse SK |
1976/77 | 12. Juni 1977 | Heysel-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 4:3 | RSC Anderlecht |
1977/78 | 21. Mai 1978 | Heysel-Stadion, Brüssel | KSK Beveren | 2:0 | Sporting Charleroi |
1978/79 | 10. Juni 1979 | Heysel-Stadion, Brüssel | Beerschot VAC | 1:0 | FC Brügge |
1979/80 | 1. Juni 1980 | Heysel-Stadion, Brüssel | Waterschei SV Thor | 2:1 | KSK Beveren |
1980/81 | 7. Juni 1981 | Heysel-Stadion, Brüssel | Standard Lüttich | 4:0 | Sporting Lokeren |
1981/82 | 23. Mai 1982 | Heysel-Stadion, Brüssel | Waterschei SV Thor | 2:0 | KSV Waregem |
1982/83 | 11. Juni 1983 | Heysel-Stadion, Brüssel | KSK Beveren | 3:1 | FC Brügge |
1983/84 | 5. Mai 1984 | Heysel-Stadion, Brüssel | KAA Gent | 2:0 | Standard Lüttich |
1984/85 | 2. Juni 1985 | Constant-Vanden-Stock-Stadion, Anderlecht | Cercle Brügge | 1:1, 5:4 i. E. | KSK Beveren |
1985/86 | 3. Mai 1986 | Olympiastadion, Brügge | FC Brügge | 3:0 | Cercle Brügge |
1986/87 | 14. Juni 1987 | Constant-Vanden-Stock-Stadion, Anderlecht | KV Mechelen | 1:0 | RFC Lüttich |
1987/88 | 28. Mai 1988 | Heysel-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 2:0 | Standard Lüttich |
1988/89 | 4. Juni 1989 | Heysel-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 2:0 | Standard Lüttich |
1989/90 | 19. Mai 1990 | Heysel-Stadion, Brüssel | FC Lüttich | 2:1 | Germinal Ekeren |
1990/91 | 15. Juni 1991 | Heysel-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 3:1 | KV Mechelen |
1991/92 | 7. Juni 1992 | Olympiastadion, Brügge | Royal Antwerpen | 2:2 n. V., 9:8 i. E. | KV Mechelen |
1992/93 | 6. Juni 1993 | Constant-Vanden-Stock-Stadion, Anderlecht | Standard Lüttich | 2:0 | Sporting Charleroi |
1993/94 | 22. Mai 1994 | Maurice-Dufrasne-Stadion, Lüttich | RSC Anderlecht | 2:0 | FC Brügge |
1994/95 | 28. Mai 1995 | Constant-Vanden-Stock-Stadion, Anderlecht | FC Brügge | 3:1 | Germinal Ekeren |
1995/96 | 26. Mai 1996 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 2:1 | Cercle Brügge |
1996/97 | 1. Juni 1997 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Germinal Ekeren | 4:2 n. V. | RSC Anderlecht |
1997/98 | 16. Mai 1998 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KRC Genk | 4:0 | FC Brügge |
1998/99 | 30. Mai 1999 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Lierse SK | 3:1 | Standard Lüttich |
1999/2000 | 14. Mai 2000 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KRC Genk | 4:1 | Standard Lüttich |
2000/01 | 27. Mai 2001 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KVC Westerlo | 1:0 | SK Lommel |
2001/02 | 9. Mai 2002 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 3:1 | Excelsior Mouscron |
2002/03 | 1. Juni 2003 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | R.A.A. La Louvière | 3:1 | VV St. Truiden |
2003/04 | 23. Mai 2004 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 4:2 | KSK Beveren |
2004/05 | 28. Mai 2005 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Germinal Beerschot | 2:1 | FC Brügge |
2005/06 | 13. Mai 2006 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | SV Zulte Waregem | 2:1 | Excelsior Mouscron |
2006/07 | 26. Mai 2007 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 1:0 | Standard Lüttich |
2007/08 | 18. Mai 2008 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | RSC Anderlecht | 3:2 | KAA Gent |
2008/09 | 23. Mai 2009 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KRC Genk | 2:0 | KV Mechelen |
2009/10 | 15. Mai 2010 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KAA Gent | 3:0 | Cercle Brügge |
2010/11 | 21. Mai 2011 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Standard Lüttich | 2:0 | KVC Westerlo |
2011/12 | 24. März 2012 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Sporting Lokeren | 1:0 | KV Kortrijk |
2012/13 | 9. Mai 2013 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KRC Genk | 2:0 | Cercle Brugge |
2013/14 | 22. März 2014 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Sporting Lokeren | 1:0 | SV Zulte-Waregem |
2014/15 | 22. März 2015 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 2:1 | RSC Anderlecht |
2015/16 | 20. März 2016 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Standard Lüttich | 2:1 | FC Brügge |
2016/17 | 17. März 2017 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | SV Zulte-Waregem | 3:3 n. V., 4:2 i. E. | KV Oostende |
2017/18 | 17. März 2018 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Standard Lüttich | 1:0 n. V. | KRC Genk |
2018/19 | 1. Mai 2019 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KV Mechelen | 2:1 | KAA Gent |
2019/20 | 1. August 2020 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Royal Antwerpen | 1:0 | FC Brügge |
2020/21 | 25. April 2021 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KRC Genk | 2:1 | Standard Lüttich |
2021/22 | 18. April 2022 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | KAA Gent | 0:0 n. V.; 4:3 i. E. | RSC Anderlecht |
2022/23 | 30. April 2023 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Royal Antwerpen | 2:0 | KV Mechelen |
2023/24 | 9. Mai 2024 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | Royale Union Saint-Gilloise | 1:0 | Royal Antwerpen |
2024/25 | 4. Mai 2025 | König-Baudouin-Stadion, Brüssel | FC Brügge | 2:1 | RSC Anderlecht |
Rangliste der Sieger
Verein | Siege | Jahr(e) |
---|---|---|
FC Brügge | 12 | 1968, 1970, 1977, 1986, 1991, 1995, 1996, 2002, 2004, 2007, 2015, 2025 |
RSC Anderlecht | 9 | 1965, 1972, 1973, 1975, 1976, 1988, 1989, 1994, 2008 |
Standard Lüttich | 8 | 1954, 1966, 1967, 1981, 1993, 2011, 2016, 2018 |
KRC Genk | 5 | 1998, 2000, 2009, 2013, 2021 |
Beerschot AC 1 | 4 | 1971, 1979, 1997, 2005 |
KAA Gent | 4 | 1964, 1984, 2010, 2022 |
Royal Antwerpen | 4 | 1955, 1992, 2020, 2023 |
SV Zulte Waregem 2 | 3 | 1974, 2006, 2017 |
Royale Union Saint-Gilloise | 3 | 1913, 1914, 2024 |
FC Brüssel 3 | 2 | 1912, 1935 |
Cercle Brügge | 2 | 1927, 1985 |
Lierse SK | 2 | 1969, 1999 |
KSK Beveren | 2 | 1978, 1983 |
Waterschei SV Thor | 2 | 1980, 1982 |
Sporting Lokeren | 2 | 2012, 2014 |
KV Mechelen | 2 | 1987, 2019 |
RRC Tournai | 1 | 1956 |
RFC Lüttich | 1 | 1990 |
KVC Westerlo | 1 | 2001 |
R.A.A. La Louvière | 1 | 2003 |
Weblinks
- rsssf.org: Liste der Endspiele (englisch)
- weltfussball.de: Siegerliste
Einzelnachweise
- rsssf.org: Belgium - List of Cup Finals (englisch)
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Belgischer Fußballpokal, Was ist Belgischer Fußballpokal? Was bedeutet Belgischer Fußballpokal?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!