Gabunische Fußballnationalmannschaft
Die gabunische Fußballnationalmannschaft, die den afrikanischen Staat Gabun im Fußball repräsentiert, untersteht der Fédération Gabonaise de Football.
Spitzname(n) | Azingo Nationale | |||
Verband | Fédération Gabonaise de Football | |||
Konföderation | CAF | |||
Technischer Sponsor | adidas | |||
Cheftrainer | ||||
Kapitän | Pierre-Emerick Aubameyang | |||
Rekordspieler | Didier Ovono (114) | |||
Rekordtorschütze | Pierre-Emerick Aubameyang (33) | |||
Heimstadion | Stade Omar Bongo | |||
FIFA-Code | GAB | |||
FIFA-Rang | 80. (1306,60 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | |||
| ||||
Statistik | ||||
---|---|---|---|---|
Erstes Länderspiel (Madagaskar; 13. April 1960) | ||||
Höchster Sieg (Libreville Gabun; 2. April 1995) | ||||
Höchste Niederlage (Rabat, Marokko; 15. November 2006) | ||||
Erfolge bei Turnieren | ||||
Afrikameisterschaften | ||||
Endrundenteilnahmen | 8 (Erste: 1994) | |||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 1996, 2012 | |||
(Stand: 18. November 2024) |
Der Mannschaft ist es bisher nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Für den Afrika-Cup qualifizierte sich die Mannschaft hingegen bereits siebenmal. Dabei wurde zweimal das Viertelfinale erreicht, in dem jedes Mal im Elfmeterschießen verloren wurde.
Die in Europa aktiven Nationalspieler spielen überwiegend in der ersten und zweiten französischen Liga.
Turniere
Weltmeisterschaft
- 1962: nicht teilgenommen
- 1966: zurückgezogen
- 1970: nicht teilgenommen
- 1974: zurückgezogen
- 1978 bis 1986: nicht teilgenommen
- 1990 bis 2022: nicht qualifiziert
In der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien traf Gabun auf Burkina Faso, den Niger und die Republik Kongo. Durch eine 0:1-Niederlage am letzten Spieltag in Burkina Faso wurde Gabun Gruppendritter und verpasste die Qualifikation.
Afrikameisterschaft
- 1962 bis 1970: nicht teilgenommen
- 1972: nicht qualifiziert
- 1974: zurückgezogen
- 1976: nicht teilgenommen
- 1978: nicht qualifiziert
- 1980: nicht teilgenommen
- 1982 bis 1992: nicht qualifiziert
- 1994: Vorrunde
- 1996: Viertelfinale
- 1998: nicht qualifiziert
- 2000: Vorrunde
- 2002 bis 2008: nicht qualifiziert
- 2010: Vorrunde
- 2012: Viertelfinale (Co-Gastgeber mit Äquatorialguinea)
- 2013: nicht qualifiziert
- 2015: Vorrunde
- 2017: Vorrunde
- 2019: nicht qualifiziert
- 2022: Achtelfinale
- 2024: nicht qualifiziert
- 2025: qualifiziert
Afrikanische Nationenmeisterschaft
- 2009: nicht qualifiziert
- 2011: Vorrunde
- 2014: Viertelfinale
- 2016: Vorrunde
- 2018: vor der Qualifikation zurückgezogen
- 2021: nicht zugelassen
- 2023: nicht teilgenommen
- 2025: nicht teilgenommen
UDEAC / CEMAC Cup
- 1985 – Sieger
- 1988 – Sieger
- 2003 – Vierter
- 2005 – Dritter
- 2006 – Dritter
- 2007 – Zweiter
- 2008 – Vorrunde
- 2009 – Vierter
- 2010 – Vorrunde
- 2013 – Sieger (Gastgeber des zunächst für 2011 geplanten Turniers)
- 2014 – Vorrunde
UNIFFAC Cup
- 1999 – Sieger
Rekordspieler
(Stand: 18. November 2024)
Spiele | Spieler | Position | Zeitraum | Tore |
---|---|---|---|---|
114 (112) | Didier Ovono | Tor | 2003– | 0 |
110 | François Amégasse | Abwehr | 1984–2000 | 9 |
107 | Bruno Ecuélé Manga | Abwehr | 2006– | 9 |
92 | Etienne Douha Kassa Ngoma | Mittelfeld | 1985–1997 | 7 |
88 | Carlos Cédric Moubamba Saib | Mittelfeld | 1998–2012 | 3 |
80 | Valéry Olivier Ondo Ebe | Mittelfeld | 1988–2001 | 12 |
79 | Pierre-Emerick Aubameyang | Angriff | 2009– | 33 |
78 | André Biyogo Poko | Mittelfeld | 2010– | 3 |
78 | Lloyd Palun | Mittelfeld | 2011- | 1 |
77 | Théodore Nzué Nguéma | Angriff | 1995–2005 | 23 |
75 | Guélor Kaku Kanga | Abwehr | 2012– | 3 |
72 | Germain Rufin Mendomé | Tor | 1988–2000 | 0 |
70 | Aaron Appindangoyé | Abwehr | 2012– | 2 |
70 | Rodrigue Moundounga | Abwehr | 2001–2016 | 1 |
69 | Bruno Mbanangoyé Zita | Mittelfeld | 1999–2012 | 11 |
- Quelle: Gabon – Record International Players (englisch)
Rekordtorschützen
(Stand: 18. November 2024)
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
---|---|---|---|
33 | Pierre-Emerick Aubameyang | 2009– | 79 |
23 | Théodore Nzué Nguéma | 1995–2005 | 77 |
21 | Guy-Roger Nzamba | 1988–2000 | 52 |
14 | Michel Minko | 1984–1990 | 41 |
13 | Daniel Cousin | 2000–2014 | 60 |
13 | Brice Mackaya | 1992–1999 | 43 |
12 | Malick Evouna | 2012–2019 | 34 |
12 | Valéry Ondo | 1988–2001 | 80 |
11 | Denis Bouanga | 2018– | 44 |
11 | Bruno Mbanangoyé Zita | 1999–2012 | 68 |
- Quelle: Gabon – Record International Players (englisch)
Trainer
Karl-Heinz Weigang (1989–1994)
Jairzinho (2003–2005)
Gernot Rohr (2010–2012)
Paulo Duarte (2012–2013)
José Antonio Camacho (2016–2018)
Daniel Cousin (2018–2019)
Patrice Neveu (2019–2023)
Thierry Mouyouma (seit 2023)
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der gabunischen Fußballnationalmannschaft
Weblinks
- Bienvenue sur l'accueil du site reference du football gabonais... Les-panthères.com, 31. Dezember 2009, archiviert vom 1. Januar 2010; abgerufen am 31. Dezember 2009 (französisch, Website des Nationalteams). (nicht mehr online verfügbar) am
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Gabunische Fußballnationalmannschaft, Was ist Gabunische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Gabunische Fußballnationalmannschaft?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!