Hittisauer Straße
Die Hittisauer Straße (L 205) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie ist 16,4 km lang und führt von der Bregenzerwaldstraße (L 200) und damit dem Tal der Bregenzer Ach zur deutschen Grenze. Benannt ist die Straße nach der Gemeinde Hittisau, der einwohnerreichsten Gemeinde an der Strecke.
Landesstraße L205 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | Land Vorarlberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 16,4 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: | Vorarlberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Zwischen Müselbach (Ortsteil von Alberschwende) und Lingenau quert die Hittisauer Straße die Bregenzer Ach mit der Lingenauer Hochbrücke, einer der größten Bogenbrücken Österreichs.
Geschichte
1870 wurde die Straße zwischen Aach und Hittisau als Konkurrenzstraße erbaut.
Die Hittisauer Straße gehörte zwischen dem 1. September 1971 und dem 1. April 2002 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.
Einzelnachweise
- Landes- und Volkskunde, Geschichte und Kunst Vorarlbergs. Wien 1968.
- Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 7. Jänner 1974 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Vorarlberg, BGBl. Nr. 49/1974.
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Hittisauer Straße, Was ist Hittisauer Straße? Was bedeutet Hittisauer Straße?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!