Bundesstraße 263
Die Bundesstraße 263 (Abkürzung: B 263) ist eine deutsche Bundesstraße in Hessen. Ursprünglich verband sie in Wiesbaden als „Mainzer Straße“ den 1. Ring (B 54) mit dem Beginn der A 671.
Bundesstraße 263 in Deutschland | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Gesamtlänge: | 0,7 km |
davon in Betrieb: | 0,7 km |
Bundesland: | Hessen |
Mit Wirkung vom 31. Dezember 2014 wurden weite Teile (ca. 1,5 km) der B 263 zur Kreisstraße 650 herabgestuft. Nur die 700 Meter lange nördliche Verlängerung der A 671 bis zur Anschlussstelle Mainzer Straße der A 66 ist als B 263 verblieben.

Am 18. Juni 2021 wurde die B 263 an der Anschlussstelle Mainzer Straße wegen der akuten Einsturzgefahr der Salzbachtalbrücke gesperrt. Die B 263 endete in Richtung A 671 an der Einmündung Spelzmühlenweg; in Richtung Wiesbaden an der Anschlussstelle Mainzer Straße an der Überleitung zur A 66 in Richtung Frankfurt am Main. Nachdem die Brücke im November gesprengt wurde, ist die darunterliegenden Bundesstraße seit dem 16. Dezember 2021 für den Verkehr wieder ohne Einschränkungen freigegeben.
Einzelnachweise
- Staatsanzeiger für das Land Hessen vom 22. Dezember 2014 (StAnz 52/2014), Seite 1103
- Max Sprick: Rumms! Salzbachtalbrücke vor Wiesbaden gesprengt. In: hessenschau. Hessischer Rundfunk, 6. November 2021, abgerufen am 6. November 2021.
- Alexander Jürgs und Robert Maus: Der große Rumms ist geglückt. In: FAZ.NET. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. November 2021, abgerufen am 6. November 2021.
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Bundesstraße 263, Was ist Bundesstraße 263? Was bedeutet Bundesstraße 263?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!