Bundesstraße 60
Die Bundesstraße 60 (Abkürzung: B 60) war eine deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.
Bundesstraße 60 in Deutschland | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Gesamtlänge: | 57,8 km (historisch) |
Bundesland: |
|
Status: | umgewidmet |
Überblick
- Länge: 57,8 km
- Anfangspunkt: Straelen (Grenze NL)
- Endpunkt: Mülheim (an der Ruhr)
Verlauf
Geschichte
Die Straße erhielt bei der ersten Nummernvergabe an Fernverkehrsstraßen 1932 die Nummer 60 (FVS 60) und führte zunächst von Aldekerk über Moers – Duisburg – Hamborn – Mülheim an der Ruhr – Essen – Velbert – Wuppertal – Solingen nach Lennep (Remscheid). Der Streckenabschnitt östlich Mülheim bis Remscheid-Lennep wurde später durch die Bundesstraßen 231, 224 und 229 ersetzt. Ab 1934 wurde die Straße als Reichsstraße 60, ab 1949 als Bundesstraße 60 bezeichnet. Sie führte ab Mitte der 1930er Jahre vom niederländisch-deutschen Grenzübergang Herongen bei Straelen über Wachtendonk, Kerken, Schaephuysen, Neukirchen-Vluyn, Moers und Duisburg nach Heißen (Mülheim) zur Reichsstraße 1. Mitte der 1980er Jahre wurde die B 60 wegen der parallel laufenden Bundesautobahn 40 zur Landesstraße 140 umgewidmet.
Siehe auch
- Liste der Bundesstraßen in Deutschland
Einzelnachweise
- Topographische Karten 1:25000 1936-1945; https://www.tim-online.nrw.de
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Bundesstraße 60, Was ist Bundesstraße 60? Was bedeutet Bundesstraße 60?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!