Reichsstraße 356
Als Reichsstraße 356 (R 356) wurde nach der Übernahme in deutsche Zivilverwaltung als CdZ-Gebiet Lothringen im Jahr 1940 bis 1944 die als Reichsstraße behandelte Straßenverbindung bezeichnet, die von Metz im französischen Département Moselle (bis 1918 Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen) ausging und dort von der in französisches Gebiet verlängerten Reichsstraße 57 abzweigte, auf der Trasse der ehemaligen Route nationale 43 (zeitweise Route nationale 381, derzeit Route départementale D 643) verlief und in Sainte-Marie-aux-Chênes die Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle erreichte, über die sie sich Richtung Briey fortsetzte.
Reichsstraße 356 im Deutschen Reich | |
356 | |
Karte | |
Basisdaten | |
Betreiber: | Deutsches Reich |
Straßenbeginn: | Metz |
Straßenende: | Sainte-Marie-aux-Chênes |
Gesamtlänge: | 19 km historisch, im unter deutsche Zivilverwaltung gestellten französischen Département Moselle |
Reichsgaue: |
Ihre Gesamtlänge betrug rund 19 Kilometer.
Einzelnachweise
- Der Deutsche Automobilclub (Hrsg.): Straßenkarte von Deutschland, Maßstab 1:1.250.000, 1941
Weblinks
- Website über die Reichsstraßen 328 bis 398
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Reichsstraße 356, Was ist Reichsstraße 356? Was bedeutet Reichsstraße 356?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!