Reichsstraße 360
Als Reichsstraße 360 (R 360) wurde nach der Übernahme des Elsass in deutsche Zivilverwaltung im Jahr 1940 bis 1944 die als Reichsstraße behandelte Straßenverbindung bezeichnet, die vom Col de Sainte-Marie in den Vogesen im Verlauf der früheren französischen Route nationale 59 über Sainte-Marie-aux-Mines (Markirch) nach Sélestat (Schlettstadt) und von dort weiter auf der heutigen Route départementale 424 nach Marckolsheim (Markolsheim) führte, wo sie an der durch das Elsass verlängerten Reichsstraße 9 endete.
Reichsstraße 360 im Deutschen Reich | |
360 | |
Karte | |
Basisdaten | |
Betreiber: | Deutsches Reich |
Straßenbeginn: | Col de Sainte-Marie |
Straßenende: | Marckolsheim |
Gesamtlänge: | 28 km historisch, im unter deutsche Zivilverwaltung gestellten französischen Département Haut-Rhin (Oberelsass) |
Reichsgaue: |
Ihre Gesamtlänge betrug rund 28 Kilometer.
Einzelnachweise
- Der Deutsche Automobilclub (Hrsg.): Straßenkarte von Deutschland, Maßstab 1:1.250.000, 1941
Weblinks
- Website über die Reichsstraßen 328 bis 398
wikipedia, wiki, buch, bücher, bibliothek, artikel, lesen, herunterladen, kostenlos, kostenloser download, mobiltelefon, handy, android, ios, apple, smartphone, pc, web, computer, Informationen zu Reichsstraße 360, Was ist Reichsstraße 360? Was bedeutet Reichsstraße 360?
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!