Die 8. U-16-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 17. bis 27. Mai 1990 in der DDR (im heutigen Thüringen) ausgetragen und war das einzige UEFA-Turnier in der DDR. Sieger wurde die Tschechoslowakei durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung über Jugoslawien. Der Gastgeber schied ebenso wie die Bundesrepublik nach der Vorrunde aus.
U-16-Fußball-Europameisterschaft 1990 (Thüringen)
Apolda
Arnstadt
Bad Langensalza
Bad Salzungen
Eisenach
Elsterberg
Erfurt
Gera
Heiligenstadt
Ilmenau
Kölleda
Leinefelde
Lobenstein
Mühlhausen
Nordhausen
Rudolstadt
Ruhla
Sömmerda
Sondershausen
Tambach-Dietharz
Weida
Weimar
Zeulenroda
Spielorte der Europameisterschaft
Modus
Die 16 qualifizierten Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger erreichten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichten das Finale, die Halbfinalverlierer spielten um Platz drei.
Teilnehmer
Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil:
Belgien Belgien
Danemark Dänemark
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR (Ausrichter)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Frankreich Frankreich
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Nordirland Nordirland
Polen Polen
Portugal Portugal (Titelverteidiger)
Schottland Schottland
Schweden Schweden
Spanien Spanien
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Turkei Türkei
Ungarn Ungarn
Zypern 1960 Zypern
Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum
DFV-Auswahl
Spieler
Verein
Christian Habeck
FC Hansa Rostock
Gunnar Grundmann
SG Dynamo Dresden
Sebastian Müller
FC Berlin
Ulf Liebich
FC Berlin
Dirk Stichert
1. FC Union Berlin
Thomas Bleck
FC Vorwärts Frankfurt/Oder
Uwe Ehlers
FC Hansa Rostock
Bernd Schneider
FC Carl Zeiss Jena
Mike Renke
FC Carl Zeiss Jena
Jens Kitzing
FC Berlin
Sven Kaiser
1. FC Union Berlin
René Müller
FC Hansa Rostock
Recardo Egel
FC Rot-Weiß Erfurt
Mark Zimmermann
FC Carl Zeiss Jena
Torsten Bernhardt
FC Berlin
Lars Krohn
FC Hansa Rostock
Trainer: Horst Slaby
DFB-Auswahl
Spieler
Verein
Uwe Gospodarek
FC Bayern München
Dimo Wache
VfB Oldenburg
Markus Schwiderowski
FC Schalke 04
Michael Keckeisen
VfB Stuttgart
Torsten Lieberknecht
VfL Neustadt
Maik Jekabsons
Eutin 08
Sven Neumann
1. FC Kaiserslautern
Guido Jörres
1. FC Köln
Werner Protzel
FC Bayern München
Jens Nowotny
SC Friedrichsthal
Stefan Thiele
Borussia Dortmund
André Breitenreiter
Hannover 96
Thomas Sobotzik
VfB Stuttgart
Horst Büttner
FC Schalke 04
Thomas Reis
VfB Stuttgart
Marcel Greve
SC Concordia Hamburg
Trainer: Bernd Stöber
Austragungsorte
Die Nachwuchseuropameisterschaft fand in den Bezirken Erfurt und Gera statt. Mit Ausnahme der inzwischen sächsischen Stadt Elsterberg liegen alle Austragungsorte auf dem Gebiet des heutigen Thüringen. Gespielt wurde in den Städten Apolda, Arnstadt, Bad Langensalza, Bad Salzungen, Eisenach, Elsterberg, Erfurt, Gera, Heiligenstadt, Ilmenau, Kölleda, Leinefelde, Lobenstein, Mühlhausen, Nordhausen, Rudolstadt, Ruhla, Sömmerda, Sondershausen, Tambach-Dietharz, Weida, Weimar und Zeulenroda.
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
2
Spiel um Platz drei
24. Mai 1990, Nordhausen
PolenPolen
3
TschechoslowakeiTschechoslowakei
E0 (5)E
Portugal Portugal
2
Portugal Portugal
0 (3)
27. Mai 1990, Erfurt
V Sieg nach Verlängerung E Sieg im Elfmeterschießen
Die U-16-Nationalmannschaft der Tschechoslowakei Tschechoslowakei wurde somit zum ersten Mal Fußball-Europameister der U16/U17-Junioren. Es blieb der einzige Titel für diese Mannschaft.
Die Siegerelf: Miroslav Hýll – Michal Kovář, Radim Šulek, Tomáš Řepka, Zdeněk Cieslar, Marek Vomáčka (Martin Roub), Tomáš Votava, Patrik Berger, Martin Čížek, Marek Penksa, Maroš Matějka (Gabriel Ungvölgyi)
Penksa, Berger, Čížek / Miodrag Pantelić, Aleksandar Stanojević erzielten die Tore.
Weblinks
Erik Garin, Julio Bovi Diogo: European U-16 Championship 1990. In: rsssf.org (28. Juni 2006).
Einzelnachweise
Manfred Binkowski: Sie haben unser Vertrauen. In: fuwo – Die neue Fußballwoche. 8. Mai 1990, Seite 13.
Manfred Binkowski: Jungs, traut euch etwas zu! In: fuwo - Die neue Fußballwoche. 15. Mai 1990, Seite 13.
Kicker Sportmagazin Nr. 40 vom 14. Mai 1990, S. 28
Nachwuchs-EM im Fußball. In: Neues Deutschland vom 17. Mai 1990, S. 7.
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!