Die 4. U-16-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 1. bis 10. Mai 1986 in Griechenland ausgetragen. Sieger wurde Spanien durch einen 2:1-Sieg über Italien. Die DDR belegte erneut den 4. Platz. Die Bundesrepublik konnte sich nicht qualifizieren.
Kurios: Sowohl im Halbfinale als auch im Spiel um Platz drei unterlag die DDR im Elfmeterschießen.
Die Sowjetunion konnte als erstes Team 10 Tore in der Gruppenphase erzielen
Modus
Die 16 qualifizierten Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger erreichten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichten das Finale, die Halbfinalverlierer spielten um Platz drei.
Teilnehmer
Am Turnier haben folgende Mannschaften teilgenommen:
Wie bereits im Vorjahr gelang der DFV-Auswahl der Sprung zur Endrunde. In der Qualifikationsgruppe 8 konnte die DDR-Jugendelf die ČSSR und Ungarn hinter sich lassen. Uwe Jähnig schaffte nur wenige Monate später, da gerade erst 17 Jahre alt geworden, bereits den Sprung in die U-19-Nationalmannschaft, mit der der Dresdner in Jugoslawien den Junioreneuropameistertitel gewann.
DFV-Auswahl
Spieler
Verein
Thomas Lenhart
FC Rot-Weiß Erfurt
Frank Schulze
SG Dynamo Dresden
Mario Kern
SG Dynamo Dresden
Thomas Benedix
SG Dynamo Dresden
René Günther
FC Karl-Marx-Stadt
Frank Hilgert
BFC Dynamo
Thomas Grabow
BFC Dynamo
Steffen Karl
HFC Chemie
Dirk Stammann
BFC Dynamo
Ronny Herder
1. FC Lokomotive Leipzig
Stephan Prause
FC Vorwärts Frankfurt/Oder
Thomas Finck
Hansa Rostock
Uwe Jähnig
SG Dynamo Dresden
Mario Barczyk
BFC Dynamo
Nico Niedziella
1. FC Magdeburg
Rico Brzoska
FC Karl-Marx-Stadt
Trainer: Lothar Priebe
Austragungsorte
Gespielt wurde in den Städten Athen, Iraklio, Larisa, Piräus, Saloniki, Trikala und Chania.
Vorrunde
Gruppe A
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Italien Italien
3
2
1
0
004:000
+4
05:10
2.
Schottland Schottland
3
2
0
1
006:200
+4
04:20
3.
Portugal Portugal
3
1
1
1
004:500
−1
03:30
4.
Griechenland Griechenland
3
0
0
3
000:700
−7
00:60
1. Mai 1986 in Chania
Schottland
–
Portugal
5:1
Italien
–
Griechenland
3:0
3. Mai 1986 in Iraklio
Italien
–
Schottland
1:0
Portugal
–
Griechenland
3:0
5. Mai 1986 in Iraklio
Schottland
–
Griechenland
1:0
Portugal
–
Italien
0:0
Gruppe B
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Spanien Spanien
3
2
1
0
006:100
+5
05:10
2.
Bulgarien 1971 Bulgarien
3
1
2
0
003:200
+1
04:20
3.
Norwegen Norwegen
3
0
2
1
001:300
−2
02:40
4.
Schweden Schweden
3
0
1
2
000:400
−4
01:50
1. Mai 1986 in Athen
Bulgarien
–
Schweden
1:0
1. Mai 1986 in Piräus
Spanien
–
Norwegen
2:0
3. Mai 1986 in Athen
Spanien
–
Bulgarien
1:1
3. Mai 1986 in Piräus
Norwegen
–
Schweden
0:0
5. Mai 1986 in Piräus
Spanien
–
Schweden
3:0
5. Mai 1986 in Athen
Bulgarien
–
Norwegen
1:1
Gruppe C
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
3
2
1
0
005:200
+3
05:10
2.
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
3
1
1
1
005:300
+2
03:30
3.
Danemark Dänemark
3
1
1
1
004:300
+1
03:30
4.
Osterreich Österreich
3
0
1
2
001:700
−6
01:50
1. Mai 1986 in Saloniki
Dänemark
–
Tschechoslowakei
1:1
DDR
–
Österreich
1:1
3. Mai 1986 in Saloniki
DDR
–
Dänemark
2:1
Tschechoslowakei
–
Österreich
4:0
5. Mai 1986 in Saloniki
Dänemark
–
Österreich
2:0
DDR
–
Tschechoslowakei
2:0
Gruppe D
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Sowjetunion Sowjetunion
3
3
0
0
010:300
+7
06:00
2.
Rumänien 1965 Rumänien
3
1
0
2
003:500
−2
02:40
3.
Niederlande Niederlande
3
1
0
2
002:400
−2
02:40
4.
Frankreich Frankreich
3
1
0
2
003:600
−3
02:40
1. Mai 1986 in Trikala
Sowjetunion
–
Niederlande
3:1
Frankreich
–
Rumänien
2:1
3. Mai 1986 in Trikala
Niederlande
–
Frankreich
1:0
3. Mai 1986 in Larisa
Sowjetunion
–
Rumänien
3:1
5. Mai 1986 in Trikala
Sowjetunion
–
Frankreich
4:1
5. Mai 1986 in Larisa
Rumänien
–
Niederlande
1:0
Finalrunde
Halbfinale
Finale
SpanienSpanien
2
Sowjetunion Sowjetunion
1
8. Mai 1986, Piräus
10. Mai 1986, Athen
SpanienSpanien
2
Italien Italien
1
Spiel um Platz drei
8. Mai 1986, Athen
Sowjetunion Sowjetunion
E1 (8)E
ItalienItalien
E2 (4)E
Deutschland Demokratische Republik 1949DDR
1 (7)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
2 (2)
10. Mai 1986, Athen
E Sieg im Elfmeterschießen
Die Nationalmannschaft von Spanien Spanien wurde somit zum ersten Mal Fußball-Europameister der U16/U17-Junioren.
Die Siegerelf: Ruiz – Lopez Mateo, Zaballos – Blasquez, Machero, Baeza – Criado (Vidal Nova), Prieto, Herrera, Ballester Menguez, Salvador (Caseres Benito)
Menguez, Eigentor Flamigni / Cappellini erzielten die Tore.
Einzelnachweise
Manfred Binkowski: Diesmal eine Medaille? In: fuwo – Die neue Fußballwoche. 29. April 1986, Seite 13.
Hinterlasse einen Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen??Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!